Maggies Kolumne
Das Artensterben eskaliert!
Aktuell sind mehr als 19.500 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Ganz zu schweigen von den Tausenden Geschöpfen die bereits für immer vernichtet wurden. Ausgelöscht! Unwiederbringlich!
Beispiel Stör: 85 Prozent der Störarten gelten als bedroht! Dies ist angesichts der Urtümlichkeit und Langlebigkeit dieser Fische besonders bedauerlich. Schon zu Zeiten der Dinosaurier haben Störe unsere Gewässer bewohnt. Die Fische mit der langen Nase haben eine Lebenserwartung von 120 Jahren und könnten bis zu 2 Tonnen schwer werden. Die Betonung liegt auf „könnten“! Durch die extreme Bejagung erreicht heutzutage kein Stör mehr diese Superlativen. Grund dafür: seine bei Gourmets ach so beliebten Eier! 6.000 Euro und mehr werden für ein Kilogramm Kaviar bezahlt. Um an die kostbare Ware zukommen, werden den noch lebenden Weibchen die Bäuche aufgeschlitzt und die Eier entnommen. In Bulgarien und Rumänien ist das Fangen von wildlebenden Stören verboten. Doch der Handel mit „illegalen“ Kaviar boomt! Kurioserweise wurden in den letzten Jahren aber nur geringe Mengen des „schwarzen Goldes“ beschlagnahmt! Der WWF fordert nun von der EU bessere Kontrollen zum Schutz des Störs.
Ist ja nur ein Fisch, warum das ganze Trara, mögen viele sagen. Nur ein Fisch, und doch eine weitere Art die bald für immer verschwinden wird! Nur weil manche Menschen nicht auf Kaviar verzichten möchten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).