Nach 50 Jahren
Ausgestorben geglaubter Frosch wieder aufgetaucht
Die Art war früher in den israelischen Hula-Sümpfen nördlich des Sees Genezareth heimisch. Anfang der 1940er-Jahre wurden die Sümpfe trockengelegt, um eine Malariaplage zu bekämpfen und das Land landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Doch bei diesem Projekt wurde ein wichtiges natürliches Biotop zerstört, außerdem stellte sich heraus, dass der Moorboden kaum genutzt werden konnte, weil unterirdische Brände ausbrachen.
Vor etwa zwanzig Jahren wurde das Gebiet deshalb erneut geflutet, die Natur hat sich seither ihren Platz zurückerkämpft. Der heutige Hula-Park gilt als einer der wichtigsten Beobachtungsposten für Ornitologen aus aller Welt, wie die Internetplattform haGalil.com berichtet.
Frosch eindeutig identifiziert
Wissenschaftler hatten jahrzehntelang erfolglos nach dem Frosch gesucht. Vor Kurzem aber sichtete ein Mitarbeiter des Naturschutzgebiets ein Exemplar des Frosches, konnte es einfangen und ins Labor zur Identifizierung bringen, wie israelische Medien berichten.
Der gefundene Frosch ist 6,3 Zentimeter lang und wiegt nur 26,3 Gramm. Er wurde einwandfrei identifiziert, wie Omri Gal von der israelischen Naturparkbehörde gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press bestätigte: "Es ist ein wundervoller Fund. Nun haben wir eine zweite Chance, diese Spezies zu bewahren." Bislang weiß man nämlich nicht besonders viel über den scheuen und seltenen Frosch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).