"Keine neue Steuern"
Felderer fordert Schuldenabbau über Ausgaben
"Wenn eine Steuer erhöht wird, wenn etwas gemacht wird, um eine soziale Symmetrie zu wahren, wird sich wahrscheinlich auch die ÖVP dagegen nicht sperren können", meinte Felderer am Donnerstagabend in der "ZiB 2".
Der notwendige Schuldenabbau sollte jedenfalls fast zur Gänze auf der Ausgabenseite erfolgen, forderte der IHS-Chef. Um das Ziel zu erreichen, die Staatsschuldenquote bis ins Jahr 2020 auf 60 Prozent des Bruttoinlandproduktes zu senken, müssten insgesamt 40 Milliarden Euro an Schulden abgebaut werden. Dabei handle es sich um etwa 13 Prozent des BIP. "Es geht natürlich", so Felderer. "Wir haben von 2002 bis 2007 acht Prozent des BIP abgebaut" - jetzt habe man zehn Jahre Zeit, die 13 Prozent abzubauen.
"Zahlreiche Möglichkeiten zum Sparen"
Möglichkeiten zum Sparen gebe es zahlreiche, sagte Felderer mit Verweis auf Vorschläge des Rechnungshofes, des IHS, des Wifo und des Staatsschuldenausschusses. Gefragt, warum etwa die seit Langem geforderte Verwaltungsreform gerade jetzt funktionieren sollte, meinte er: "Weil die Bedrohung jetzt größer ist als alles, was wir in den letzten zehn, zwanzig oder dreißig Jahren erlebt haben."
Die Bedrohung laute, Österreich könnte das Triple-A verlieren. Im Moment aber sieht Felderer das Top-Rating für Österreich absolut gesichert. Wenn jedoch in Italien "der Sturm weitergeht", dann sei "nichts ausgeschlossen". "Aber ich glaube, dass wir im Verhältnis zu den anderen Ländern sehr gut unterwegs sind." Mit der Schuldenbremse habe Österreich ein "sehr starkes Ass" auf den Tisch gelegt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).