Tiefer, stärker
Porsche rüstet den Panamera zum sportlichen GTS auf
Das 4,8-Liter-V8-Aggregat im sportlichsten Saug-Panamera leistet 430 PS und damit deren 30 mehr als in den Schwestermodellen Panamera S und 4S. Das Drehmoment steigt von 500 auf 520 Nm. Damit gelingt der Standardsprint in 4,5 Sekunden und damit drei Zehntel schneller als im Panamera S. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 288 km/h (plus 6) angegeben.
Der Motor begnügt sich in Verbindung mit Leichtlaufreihen mit durchschnittlich 10,7 l/100 km (CO2-Ausstoß: 254 g/km), mit normalen Reifen sind es 10,9 Liter.
Ganze Palette serienmäßig
Das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) überträgt die Motorleistung ohne Zugkraftunterbrechung zum Allradantrieb (PTM), das serienmäßige Sport Chrono Paket sorgt auf Knopfdruck für einen Schuss Extra-Dynamik. Die adaptive Luftfederung und das Porsche Active Suspension Management (PASM) passen sich durch Niveauregulierung, Höhenverstellung, Verstellung der Federrate und elektrische Verstellung des Stoßdämpfersystems jederzeit an Fahrer und Strecke an.
Die Karosserie ist um zehn Millimeter abgesenkt und die Dämpfung straffer ausgelegt. Fünf Millimeter starke Distanzscheiben zwischen Rad und Radträger verbreitern die Spur an der Hinterachse. Die 19-Zoll-Räder messen 255/45 an der Vorderachse und 285/40 an der Hinterachse. Die Bremsanlage stammt aus dem Panamera Turbo.
Auch optisch vermittelt der Panamera GTS seinen Leistungswillen durch Designmodifikationen im Seiten- und Heckbereich sowie an der Front. Das Interieur unterscheidet sich durch adaptive Sportsitze, ein Sport-Lenkrad mit Schaltpaddles und durch eine Lederausstattung mit Alcantara-Oberflächen von den anderen Panamera-Modellen.
Die so auf Sportlichkeit getrimmte Limousine kommt im Februar 2012 auf den Markt und kostet ab 144.300 Euro. Die Standardausführung des Porsche Panamera 4S kommt auf 129.520 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).