Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer MarktIn normaler FabrikEx-Freund verriet sieAnbieter vor GerichtForschungserfolg
Digital > Elektronik
17.11.2011 11:52

Neuer Markt

Nokia-Manager kündigt Windows-8-Tablet für 2012 an

  • (Bild: Nokia)
Die gemeinsame Partnerschaft zwischen Microsoft und Nokia soll sich offenbar nicht nur auf den Handymarkt beschränken. Wie Paul Amsellem, Chef der französischen Nokia-Niederlassung, jetzt gegenüber der Zeitung "Les Echos" verriet, soll das Portfolio des Handyherstellers im Juni 2012 um ein Tablet auf Basis von Microsofts kommendem Windows 8 erweitert werden. Angaben zu technischen Details machte Amsellem jedoch nicht.
Artikel teilen
Kommentare
0

Erst vor wenigen Tagen hatte Nokia-Chef Stephen Elop gegenüber dem Magazin "BusinessWeek" Andeutungen bezüglich eines Nokia-Tablets gemacht. "Eine neue Möglichkeit bei Tablets ist in Sichtweite. Wir sehen diese Möglichkeit. Das wird ohne Frage die Dynamiken des Markts verändern", sagte Elop, ohne damit jedoch konkrete Tablet-Pläne bestätigen zu wollen.

Zunächst möchten sich die Finnen voll und ganz auf ihre neuen Windows-Smartphones konzentrieren. In Frankreich hofft man damit vor allem jene 60 Prozent der Franzosen anzusprechen, die bislang noch kein Smartphone ihr Eigen nennen, wie Amsellem gegenüber "Les Echos" weiter sagte.

Die Konkurrenz will man dabei vor allem über den Preis aus dem Rennen schlagen. Demnach ist das "Lumia 800" (siehe Infobox) laut Amsellem über den Anbieter Bouygues Telecom bereits ab 99 Euro zu haben, das Samsung Galaxy S2 hingegen erst ab 129 Euro und Apples iPhone 4S ab 199 Euro. Der französische Nokia-Chef hofft, so von aktuell 16 Prozent auf einen Marktanteil von 22 Prozent zu kommen.

Amsellem stellte außerdem weitere Windows-Phones in Aussicht. Der Nokia-Chef verglich das Lumia 800 mit der 5er-Serie von BMW, ergänzte aber, dass es schon bald auch eine 3er- und 7er-Serie geben werde.

(Bild: ©naka - stock.adobe.com)
Mikrochip-Mangel
Autoindustrie stockt: Elektronik-Nachschub fehlt
(Bild: krone.tv, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Experte im Talk
So gut ist Österreich auf Blackout vorbereitet
(Bild: Stiftung Warentest)
Stiftung Warentest
So gut schlagen sich Luftreiniger gegen Corona
(Bild: Moodbeam)
Überwachung daheim
Funkarmband sagt Chef, ob Arbeiter glücklich sind
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
Ähnliche Themen:
MicrosoftNokia
Microsoft Windows 8
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
345.244 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
324.753 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
183.383 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print