Patentkrieg mit Apple
D: Samsung ändert Galaxy Tab - aber nur minimal
Das neue Galaxy Tab 10.1N mit der Modellnummer P7501 statt P7500 ist derzeit nur als 16-Gigabyte-Version in Weiß zu haben, 32-Gigabyte- und schwarze Modelle sollen in Kürze folgen.
Verändert worden seien die Bildschirm-Einfassung und die Lautsprecher, sagte ein Samsung-Sprecher der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap am Donnerstag. Schon jetzt ist das Galaxy Tab 10.1N in Deutschland über Online-Shops erhältlich, kommende Woche soll das Gerät auch in den Handel kommen.
Streit um "Geschmacksmuster"
Ob Samsung mit den minimalen Änderungen durchkommt oder Apple erneut vor Gericht zieht, bleibt abzuwarten. Schließlich verfügt auch das neue Galaxy-Tab-Modell über eine viereckige Form mit abgerundeten Ecken - dieses sogenannte Geschmacksmuster war eines der Patente für das iPad, die Apple vor Gericht durchsetzen konnte.
Samsung kämpft dennoch weiter
Davon abgesehen geht der Streit vor Gericht ohnehin weiter: Samsung legte gegen das Urteil Widerspruch ein, kurz vor Weihnachten wird sich das Oberlandesgericht in Düsseldorf damit beschäftigen. Apple hatte Samsung mit der Verfügung des Düsseldorfer Landgerichts auch gezwungen, das kleinere Galaxy Tab 7 vom Stand auf der Elektronik-Messe IFA in Berlin zu entfernen.
Weltweiter Patentstreit
Das Verfahren in Düsseldorf ist Teil eines weltweiten Patentstreits der beiden Elektronik-Schwergewichte, in dem sie sich gegenseitig Ideenklau bei Technologie oder Design vorwerfen. In Deutschland gibt es auch weitere Verfahren in Mannheim, bei denen Samsung unter anderem den Vertrieb des iPhones stoppen lassen will. Außerdem bekriegen sich die Unternehmen unter anderem in den USA, in Australien, Frankreich und Italien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).