Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine EinigungVorläufiges EndeAlpindrama im Ländle„Völlig inakzeptabel“ Amtsmissbrauch
Nachrichten > Österreich
16.11.2011 18:43

Keine Einigung

Handels-KV: GPA fordert 4,2 Prozent Gehaltsanhebung

  • (Bild: APA/Andreas Pessenlehner)
Eine Woche vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts stocken die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel. Die Arbeitgeber haben der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) am Mittwoch ein Erstangebot gelegt, das diese ablehnte. "Wir bieten 2,9 Prozent", so Arbeitgeber-Chefverhandler Peter Buchmüller. Die Gewerkschaft unter Manfred Wolf (Bild) will aber 4,2 Prozent - gleich viel, wie die Metallergewerkschaft herausholte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Diese Forderung greift laut Buchmüller zu weit: "Es ist für uns unverständlich, dass die wirtschaftliche Situation der Betriebe von den Verhandlern der GPA außer Acht gelassen wird."

In der dritten Verhandlungsrunde wurde erstmals über die Anhebung der Gehälter gesprochen. In den ersten beiden Verhandlungsrunden hatten Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter über rahmenrechtliche Themen wie die Anrechnung der Karenzzeiten und den Auszahlungstermin für Sonderzahlungen diskutiert. Die Arbeitgeber boten die Anrechnung der Karenzzeit im Ausmaß von zehn Monaten für das erste Kind auf die Berufsjahre sowie die Anrechnung von zehn Monaten für Hospizkarenz.

Bei den Sonderzahlungen haben die Arbeitgeber bisher nur eine frühere Auszahlung des Urlaubsgeldes angeboten, nicht aber des Weihnachtsgeldes. Die Gewerkschaft fordert hier, dass die rund 520.000 Handelsangestellten das Urlaubs- und Weihnachtsgeld künftig schon einen Monat früher, nämlich am 30. Juni bzw. 31. Oktober, auf dem Konto haben.

Gewerkschaft will Druck erhöhen
Im Gegensatz zu den Metaller-Verhandlungen liegt derzeit noch keine Streikdrohung in der Luft. Wohl aber wird die Gewerkschaft am Donnertag über Maßnahmen beraten, um den Druck zu erhöhen.

Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Corona-Leugnerin eröffnet Praxis in der Steiermark
Etliche Bürgermeister haben sich mittlerweile eine Corona-Impfdosis spritzen lassen. (Bild: LPD Kärnten/Jannach)
Politiker bekam Dosis
Causa Impfdrängler: Neuer Fall und mehr Kontrollen
(Bild: BFVMZ/FF Neuberg)
Unfall mit Traktor
89-Jähriger stürzt beim Schneeräumen ab und stirbt
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Ähnliche Themen:
BildzeitungGPA
Weihnachtsgeschäft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.120 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
109.505 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
104.379 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
873 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print