50.000 Euro pro Kilo
Panda-Dung soll teuersten Tee der Welt erzeugen
"Pandas ernähren sich von Bambusblättern, die genauso wie grüner Tee Elemente zum Schutz vor Krebs enthalten", sagte An Yanshi am Dienstag in Peking der deutschen Nachrichtenagentur dpa. Wie der Tee schmeckt, weiß der 41-Jährige aber bisher nicht, weil er noch nichts geerntet hat.
Halbes Kilo soll 25.000 Euro kosten
Immerhin hat er schon klare Preisvorstellungen: Ein halbes Kilo der ersten Frühjahrsernte soll 219.000 Yuan (umgerechnet 25.000 Euro) kosten. Soviel kostet kein anderer Tee auf der Welt, aber der Preis sei auch voller kultureller Elemente, sagt An Yanshi: "21" (die ersten beiden Ziffern des Preises, Anm.) stehe für das 21. Jahrhundert und die "9" symbolisiert für Chinesen ein langes Leben. Die zweite Ernte werde mit 20.000 Yuan das Pfund, umgerechnet 2.300 Euro, schon billiger sein, versicherte er.
Symbolbild
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).