Aufregung in Wien
Projekt von Künstlerduo eine reine Sauerei?
Premiere hatten die Schweine aus dem Waldviertel am Montagabend bei einer Vernissage. Ab Dienstag sind sie dann vier Tage lang im Rahmen einer Ausstellung zu besichtigen. Dort wird zugleich auch ein 70-minütiger Film mit schweinischen und menschlichen Darstellern in Dauerschleife gezeigt (siehe Bilder).
Was hältst du vom Kunstprojekt? Stimm ab in der Infobox!
"Kritiker sollen sich nicht im Vorfeld echauffieren"
Es gehe darum, Tiere in der Stadt zu zeigen. Und es gehe um die Namenlosigkeit von Schweinen, rechtfertigt Künstler Matthias Mollner das Projekt. Zum Abschluss werde am Freitag mit dem Schweinehalter Rudolf Haslinger und den Landwirten Hans Hegenbart und Hans Wöhrer diskutiert. Die Kritiker, für die das Projekt "eine einzige Sauerei" darstellt, sollten sich nicht im Vorfeld echauffieren, sondern die Performance einfach selbst erleben, empfiehlt Möllner.
Keine Sorgen muss man sich immerhin um das Wohl der tierischen Nachwuchskünstler während der Aktion machen, das städtische Veterinäramt hat ein Auge auf die Schweine. Ihnen wird also keine Borste gekrümmt. Vorerst, denn nach der Performance wird das Schweine-Trio seine Karriere letztlich auch als Schnitzel auf heimischen Tellern beenden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).