Nach neun Tagen
Ex-GAK-Präsident Peter Svetits aus U-Haft entlassen
Svetits musste geloben, die weiteren Ermittlungen nicht zu erschweren. "Da der Haftgrund der Verdunkelungsgefahr durch die zwischenzeitig durchgeführten Erhebungen ausreichend reduziert werden konnte, wird diese Entscheidung von der Staatsanwaltschaft mitgetragen", hieß es seitens der Anklagebehörde.
Ob auch die gleichzeitig mit Svetits festgenommene frühere GAK-Angestellte bald wieder auf freiem Fuß ist, wurde noch nicht entschieden. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft, Hansjörg Bacher, dürfte es darüber frühestens am Donnerstag eine Entscheidung geben.
Von Polizei bei Geldübergabe beobachtet
Svetits wurde im Zuge einer polizeilichen Überwachung beobachtet, wie er der Frau, die auch dem Vorstand angehört haben soll, Geld übergab. Angeblich soll er damit versucht haben, sie von belastenden Aussagen abzubringen. Ob der 53-Jährige im eigenen Namen oder als Vertreter einer Gruppe anderer Personen gehandelt hat, konnte noch nicht geklärt werden.
Insgesamt vier ehemalige GAK-Präsidenten sind ins Visier der Ermittler geraten. In den Untersuchungen der Justiz geht es auch um Abgabenhinterziehung und Schwarzgeldzahlungen in den Jahren 2000 bis 2006 in einer Höhe von 4,5 Millionen Euro, außerdem wird dem Vorwurf des Betruges nachgegangen.
Svetits war seit 1995 in verschiedenen Funktionen für den Fußballklub tätig, von Herbst 1998 bis Ende Mai 2001 war er Präsident, bis Jahresende dann noch Sportdirektor. Danach wechselte er zu Austria Wien.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).