Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAnti-Drogen-KämpferBrief geschriebenHintergründe unklarGenehmigung fehlt nochVorerst nur Diskussion
Nachrichten > Welt
12.11.2011 11:42

Anti-Drogen-Kämpfer

Mexikanischer Innenminister stirbt bei Heli-Absturz

  • (Bild: EPA)
Der mexikanische Innenminister Francisco Blake Mora, der im Kampf gegen die Drogenkartelle des Landes eine zentrale Rolle spielte, ist neben sieben weiteren Personen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Staatschef Felipe Calderon sagte, vermutlich sei der Helikopter wegen des schlechten Wetters abgestürzt. Es würden aber alle Möglichkeiten überprüft. Einer von Blakes Vorgängern war ebenfalls bei einem Absturz ums Leben gekommen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Calderon würdigte Blake als "großen Mexikaner, der das Land liebte, dem er bis zum letzten Augenblick seines Lebens diente". Sofort nach dem Unglück sagte er seine Reise zum Gipfel des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums auf Hawaii ab.

US-Präsident Barack Obama drückte Calderon in einem Telefonat sein Beileid aus. Dabei versicherte er nach Angaben des Weißen Hauses die enge Partnerschaft zwischen beiden Staaten. Auch mehrere Regierungen lateinamerikanischer Staaten zeigten sich schockiert vom Tod Blakes.

Wie eine Regierungssprecherin am Freitag im Fernsehen sagte, starben bei dem Absturz nahe der Hauptstadt Mexiko-Stadt noch sieben weitere Menschen - Mitarbeiter des Innenministeriums und die Hubschrauberbesatzung. Der 45 Jahre alte Minister war in das 90 Kilometer südlich der Hauptstadt gelegene Cuernavaca im Bundesstaat Morelos unterwegs. Dort wollte er an einem Treffen mexikanischer Staatsanwälte teilnehmen.

Drogenkartellen den Kampf angesagt
Blake, ein Anwalt aus der Grenzstadt Tijuana, hatte das Amt des Innenministers im Juli 2010 übernommen. Er galt als Verfechter eines harten Vorgehens gegen die Drogenkartelle, denen Calderon vor fünf Jahren den Kampf angesagt hatte. Erst kürzlich hatte er gesagt, im Kampf gegen das organisierte Verbrechen gebe es "keinen Platz für einen Waffenstillstand oder für Zögern und auch nicht für Experimente".

Bereits vor drei Jahren war mit Juan Camilo Mourino ein Vorgänger Blakes bei einem Absturz ums Leben gekommen. Der damalige Innenminister war im November 2008 mit einem Kleinflugzeug abgestürzt - mit ihm starben acht weitere Menschen.

Die Innenräume sind weiterhin geschlossen, aber im Freien dürfen die Lokale nun wieder bewirten. (Bild: AP)
Maßnahmen gelockert
Corona: „Licht am Ende des Tunnels“ in Kalifornien
(Bild: Henning Bagger)
Plattform geplant
Großbritannien will bei Mutations-Erkennung helfen
(Bild: marco de swart)
Plünderungen, Gewalt
Nächste Krawallnacht in niederländischen Städten
(Bild: AFP)
Biden pessimistisch
Anklage gegen Trump wurde im US-Senat verlesen
Italiens Premier Giuseppe Conte will am Dienstag seinen Rücktritt einreichen. (Bild: AFP)
Will Neuaufstellung
Italien: Conte reicht am Dienstag Rücktritt ein
Ähnliche Themen:
Barack Obama
Hawaii
DrogenkartellHubschrauberabsturz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
191.734 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.099 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
133.651 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1144 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1128 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1028 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print