Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Eigentlich Skandal"Händler bestellen nachMinisterium erklärtWarnt vor ManipulationDebatte nach Posting
Nachrichten > Österreich
12.11.2011 09:34

"Eigentlich Skandal"

Nur 5% geben bei Stelleninseraten das Gehalt an

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Seit März ist das neue Gleichbehandlungsgesetz in Kraft - und damit auch die verpflichtende Angabe des Mindestgehalts und einer möglichen Überzahlung in Stellenanzeigen. Die wenigsten Unternehmen aber, nämlich nur knapp fünf Prozent, erfüllen diese Pflicht, kritisierte ÖGB-Frauenchefin Brigitte Ruprecht (Bild) am Samstag.
Artikel teilen
Kommentare
0

Sanktionen drohen erst ab 1. Jänner 2012, Ruprecht appellierte aber an die Firmen: "Die Unternehmen haben bereits jetzt die gesetzliche Verpflichtung."

Die ÖGB-Frauen nahmen Ende August die Stellenausschreibungen in vier österreichischen Tageszeitungen unter die Lupe. Von 1.959 Inseraten fanden sich in nur 94 davon auch die korrekte Angabe des Einkommens, weniger als fünf Prozent, stellte Ruprecht fest.

An den Wochenenden 29./30. Oktober sowie 5./6. November wiederholten die ÖGB-Frauen die Untersuchung. Von nun 1.649 Inseraten machten lediglich 88 Angaben über das zu erwartende Mindestgehalt, knapp über fünf Prozent. "Eigentlich ist das ein verheerendes Ergebnis und ein Skandal. Das ist Gesetz und die Betriebe halten sich nicht daran", zog Ruprecht ein negatives Fazit.

"Betriebe versuchen sich drüber hinwegzuschwindeln"
"Es tut sich fast nichts. Wir vermuten, dass sich viele Betriebe drüber hinwegschwindeln wollen, weil erst ab 1. Jänner gestraft wird", so die Gewerkschafterin. Neben den zahlreichen Negativbeispielen gebe es aber auch einige Best-Practice-Beispiele wie etwa die OMV, Hofer, die Caritas, Bipa, McDonald's oder auch das Parlament. "Diese machen es vorbildlich", meinte die ÖGB-Frauenvorsitzende.

Ein in den Medien genanntes Inserat vom SPÖ-Parlamentsklub ohne Angabe des zu erwartenden Einkommens ist den ÖGB-Frauen zwar nicht untergekommen, Ruprecht betonte jedoch: "Auch die SPÖ unterliegt dem Gesetz."

„Flora“ lebte ein paar Tage im Möbelhaus. (Bild: Tierschutz Austria)
Wo sind Besitzer?
Kätzchen „Flora“ lebt mehrere Tage in Möbelhaus
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
„Keine Straftat“
FPÖ-Politiker buchte Marsaleks Flug nach Minsk
Dieser Mann ist seit 20. Januar abgängig. (Bild: Rettungshundestaffel Samariterbund Kärnten)
Hundestaffel hilft
Suchaktion: Mann (48) aus St. Egyden wird vermisst
(Bild: APA/SALZI.AT (Symbolbild))
Betreiber schlug Alarm
Waffen-Bestellung im Web sorgte für Cobra-Einsatz
(Bild: P. Huber)
Anzeige erstattet
Corona-Infizierter (19) fuhr einfach in den Urlaub
Ähnliche Themen:
Bildzeitung
Gehalt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.558 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1118 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print