Androsch-Initiative
"Wir akzeptieren das Herumeiern der Politik nicht"
"Natürlich ist der Politik der Erfolg des Volksbegehrens unangenehm, aber wir werden die Regierung nicht aus der Verantwortung entlassen. Das Thema ist nicht wegzudrucken und wird sicher auch eine zentrale Frage im nächsten Wahlkampf", betont Ex-Finanzminister Hannes Androsch. Und er fügt hinzu: "Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht aufgebe."
Einen langen Atem wird der Initiator des Volksbegehrens wohl brauchen, denn trotz mehr als 383.000 Unterschriften für ein neues Bildungssystem bekennen sich die Regierungsparteien vorerst einmal nur zu einer Behandlung im Parlament - diese ist ja ohnehin vorgeschrieben und wird frühestens im Jänner stattfinden. Ein großer Bildungsgipfel, wie von vielen Bildungsexperten gefordert, wird zwar nicht dezidiert abgelehnt, aber auch nicht forciert.
Bernd Schilcher, Mitinitiator des Volksbegehrens: "Der Missmut in der Bevölkerung ist groß. Wir dürfen den Anschluss an bildungseifrige Staaten nicht verlieren."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).