Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Ein Kollege habe bei einer Mission in Cakras am Schwarzen Meer einen abgerutschten Stein umgedreht und die Reptilien-Spur (Bild) entdeckt, berichtete der Forscher Jean-Sébastien Steyer in einer Mitteilung des staatlichen französisches Naturkundemuseums in Paris.
Nach Vergleichen mit ähnlichen Spuren stehe nun fest, dass die Echse vor 280 Millionen Jahren in der Türkei lebte, was bisher nicht bekannt war. Das Tier von der Größe eines kleinen Warans ist damit rund 60 Millionen Jahre älter als die Dinosaurier.
Fotos: Jean-Sébastien Steyer/MNHN-CNRS
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).