Größtes Plus in NÖ
Einbürgerungen heuer bereits um 14,5% gestiegen
Das größte Plus gab es in Niederösterreich, hier stiegen die Einbürgerungen von 551 auf 812 (+47,4 Prozent). Wien verzeichnete eine Zunahme von 26,8 Prozent (absolut von 1.224 auf 1.552). In Tirol betrug der Anstieg 23,3 Prozent (von 391 auf 482), in Oberösterreich 10 Prozent (von 701 auf 771) und in Vorarlberg 9,5 Prozent (von 283 auf 310). Auch in Salzburg gab es mit 362 eingebürgerten Personen ein leichtes Plus (1,1 Prozent oder vier Personen).
Im Burgenland, in Kärnten und der Steiermark gab es in den ersten drei Quartalen 2011 dagegen weniger Einbürgerungen als im selben Zeitraum des Vorjahres. Das Burgenland verzeichnete ein Minus von 85 auf 56 Einbürgerungen (-34,1 Prozent), in Kärnten sank die Zahl von 358 auf 257 (-28,2 Prozent) und in der Steiermark von 328 auf 298 (-9,1 Prozent).
Neben 4.900 Personen mit Wohnsitz in Österreich erhielten auch 35 Personen mit Wohnsitz im Ausland die österreichische Staatsbürgerschaft.
Neue Staatsbürger stammen hauptsächlich aus zehn Ländern
Nach bisheriger Staatsbürgerschaft betrachtet kommen rund 70 Prozent der neuen Staatsbürger aus lediglich zehn Herkunftsländern. Spitzenreiter ist Bosnien und Herzegowina (867 Personen oder 17,6 Prozent), gefolgt von der Türkei (831 bzw. 16,8 Prozent) und Serbien (410 bzw. 8,3 Prozent). Der Rest verteilt sich auf 101 Nationen und einem kleinen Anteil Staatenloser.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).