Angehörige im Visier
Ermordete (85) hortete 700.000 € in ihrer Wohnung
Der mysteriöse Krimi um die reiche Witwe wird jedenfalls immer spannender. Denn nur eine Handtasche, ein Schnurlostelefon sowie ein Handy wurden geraubt. Um keine Spuren zu hinterlassen, nahm der Mörder zudem die Tatwaffen – beide Krücken und ein Küchenmesser der 85-Jährigen – aus der Wohnung mit.
Wie konnte der Täter 700.000 € übersehen?
Warum übersah der Killer aber – obwohl er alles durchwühlte – den Geldschatz von mehr als 700.000 Euro in bar? Da die Pensionistin den Banken nicht vertraute, hatte sie das Vermögen abgehoben und zu Hause gehortet…
Maria E. dürfte ihren Mörder gekannt haben
Wollte der Täter etwa gar nur einen Raubmord vortäuschen? Dafür könnte auch sprechen, dass die Haustüre nicht aufgebrochen wurde. Maria E. war aber bei Besuchern vorsichtig und blickte vor dem Öffnen immer durch den Türspion. Sie dürfte ihren Mörder also gekannt und ihm aufgemacht haben.
Wegen all dieser offenen Fragen gerät nun die Familie des Opfers immer mehr ins Ermittler-Visier. Nach dem 55-jährigen Sohn der Pensionistin, einem Wiener HTL-Professor – er hat für die Tatzeit ein Alibi, war in der Schule – überprüfen die Fahnder nun den Bruder sowie den Neffen der regelrecht zu Tode gefolterten Pensionistin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).