Mega-Finanzskandal
Olympus droht Börsen-Streichung - Polizei ermittelt
Gegenstand der Untersuchung sei das Verheimlichen von Verlusten durch Wertpapier-Geschäfte, meldete die Zeitung "Yomiuri" am Donnerstag. Es gehe um mögliche Finanzrechts-Verstöße. Die Polizei habe interne Bilanzunterlagen angefordert. Auch sollen Manager und andere Personen befragt werden. Olympus-Aktien waren angesichts der Entwicklung zunächst vom Handel ausgesetzt.
Das Unternehmen hatte kurz zuvor erklärt, seine Bilanz für das zweite Geschäftsquartal nicht fristgerecht bis zum Montag vorlegen zu können. Neue Frist ist der 14. Dezember. Wenn das Unternehmen bis dahin seine Bilanz nicht veröffentlicht, wird Olympus vom Kurszettel der Börse gestrichen.
Milliardenverluste verheimlicht
Die Aktie verlor am neunten Handelstag in Folge massiv und schloss den Handel mit einem Minus von 17 Prozent bei 484 Yen (4,57 Euro), dem tiefsten Stand seit 1980. Damit haben sich seit Beginn der Affäre Mitte Oktober mehr als drei Viertel des Unternehmenswertes in Luft aufgelöst.
Nach wochenlangen Dementis hatte Olympus am Dienstag einen großen Bilanzbetrug zugegeben. Bei mindestens vier Übernahmen wurden noch aus den 90er-Jahren durchgeschleppte Investment-Verluste versteckt, wie der neue Chef Shuichi Takayama einräumte. Dabei könnte es um umgerechnet etwa 1,1 Milliarden Euro gehen.
Der Skandal schürt bei Investoren die Sorge um die Zukunft des Konzerns. Bei großen Olympus-Aktionären werden Forderungen nach einem Neuanfang laut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).