Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt62 Delikte begangenWo sind Besitzer?Teure Behandlung nötigLage in der HauptstadtLausbubenstreich
Bundesländer > Niederösterreich
09.11.2011 14:42

62 Delikte begangen

NÖ: Milde Urteile für zwei 17-jährige Serieneinbrecher

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Recht milde Urteile hat es am Dienstagabend am Landesgericht Wiener Neustadt für zwei Lehrlinge gegeben, die sich als Serieneinbrecher verantworten mussten. Sie wurden jeweils zu 18 Monaten teilbedingter Haft verurteilt, wovon nur ein Monat abgesessen werden muss. 62 Delikte wurden den geständigen Burschen angelastet, sie nahmen die Strafen an. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, somit sind die Urteile nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Liste der angeklagten Fakten war lang: Neben Serieneinbrüchen, unter anderem in ihren Ausbildungsbetrieben, wurden dem Duo auch Sachbeschädigungen und das Hetzen gegen Ausländer vorgeworfen. "Drive-by" wird die Art des Vandalismus genannt, den die zwei Lehrlinge zudem ausübten: Einer fuhr mit dem Auto, der andere saß am Beifahrersitz, hielt ein Eisenrohr aus dem Fenster und knickte damit die Seitenspiegel geparkter Autos um.

750 Euro pro Monat waren zu wenig
Auch gut zwei Dutzend Einbruchsdiebstähle sollen auf das Konto der 17-Jährigen gehen. Motiv laut Staatsanwaltschaft: Die Burschen kamen offenbar mit ihrer Lehrlingsentschädigung von 750 Euro pro Monat nicht aus. Die ebenfalls am Tapet stehende Wiederbetätigung in Form von Neonazi-Schmierereien konnte den Burschen allerdings nicht nachgewiesen werden.

Im Vorverfahren waren sie sechs Wochen in Untersuchungshaft gesessen. Der erste Verhandlungstag im September war vertagt worden, weil Zeugen nicht erschienen waren.

Ulrike Königsberger-Ludwig (Bild: Käfer)
Landesrätin erklärt:
„Die Impfregeln müssen für alle gelten!“
Das Rennen um die Macht im Rathaus in St. Pölten ist gelaufen. (Bild: Imre Antal)
Ergebnis & Reaktionen:
SPÖ bleibt an der Spitze, FPÖ verliert deutlich
(Bild: thinkstockphotos.de)
Arztkosten eingereicht
Pensionist wartet seit Herbst auf Geld von ÖGK
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Grüne stark, NEOS drin
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
Die Beamtinnen und Beamten haben eine treue TV-Fangemeinde. (Bild: ATV)
Zweite Staffel:
Badener Stadtpolizei als Quoten-Hit
Ähnliche Themen:
Wiener Neustadt
Staatsanwaltschaft
LandesgerichtAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.557 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1115 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1081 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print