Moggi beruft
Italien: Hohe Gefängnisstrafen nach Wettskandal
Moggi, dessen Anwälte bereits angekündigt haben, Berufung einzulegen, habe eine kriminelle Vereinigung gebildet, die das italienische Fußballsystem manipuliert habe, urteilten die Richter in Neapel. Der 74-Jährige Moggi sagte am Mittwoch in der "Gazzetta dello Sport", dass er das Urteil nicht verstehe und auf eine wahrhaftige Justiz hoffe.
Claudio Lotito, Präsident von Lazio Rom, wurde wegen Sportbetrugs zu 15 Monaten Haft verurteilt. Die Besitzer des AC Fiorentina, Andrea und Diego Della Valle, fassten aus demselben Grund ebenfalls 15 Monate Haft aus.
Der ehemalige Milan-Manager Leonardo Meani kam mit einem Jahr davon. Der ehemalige Schiedsrichterkoordinator Paolo Bergamo wurde zu drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt, sein Kollege Pierluigi Pairetto zu 16 Monaten.
Zwei Meistertitel von Juve aberkannt
Mit dem Zivilprozess findet der größte Manipulationsskandal im italienischen Fußball seinen Abschluss. Vor dem Sportgericht des Fußballverbands waren Moggi und seine Komplizen bereits im Sommer 2006 zu langen Berufsverboten und Geldstrafen verurteilt worden.
Italien war damals kurz nach der Freude über seinen vierten WM-Titel von dem Wettskandal überrollt worden. Im Visier stand hauptsächlich Rekordmeister Juventus Turin, dem schließlich die Meistertitel 2005 und 2006 aberkannt wurden. Dem AC Milan, Fiorentina und Lazio wurden Punkte abgezogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).