Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt100 Beamte im EinsatzMillionen erbeutetViele mildtätige GabenCommerzialbank-SkandalExperte prophezeit:
Nachrichten > Österreich
08.11.2011 12:53

100 Beamte im Einsatz

Besetztes Haus in Wien von der Polizei friedlich geräumt

Video: krone.tv
Rund 100 Polizisten – darunter auch Einheiten der WEGA – haben am Dienstag die knapp drei Wochen währende Hausbesetzung in der Lindengasse in Wien-Neubau beendet. Die Beamten schafften es dabei, die rund 30 Aktivisten zum friedlichen, wenn auch nicht freiwilligen, Abzug zu bewegen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Gegen 11 Uhr war die Polizei mit Lautsprecherwagen vor das Gebäude gefahren und hatte die Aktivisten dazu aufgefordert, das Haus zu verlassen. Darauf wollte sich zunächst aber keiner der Besetzer einlassen, woraufhin die rund 100 Einsatzkräfte in das Gebäude gingen.

Die Räumung verlief friedlich, es gab keinen Widerstand seitens der Aktivisten. Von draußen waren während der Aktion allerdings Parolen der Hausbesetzer und das Klirren von Glas zu hören - Letzteres sei bei der Beseitigung von Barrikaden im Haus entstanden, so die Polizei. Die Beamten stellten die Personalien der Aktivisten fest, nachdem es bereits im Vorfeld zu Delikten wie Sachbeschädigungen gekommen war.

Ultimatum war am 2. November verstrichen
Buwog-Sprecher Thomas Brey betonte, dass man sich um eine Lösung ohne polizeiliche Räumung bemüht hatte, es aber keine Bereitschaft zu einer Einigung vonseiten der Aktivisten gegeben habe. Die Buwog hatte den Besetzern ein Ultimatum bis zum 2. November gestellt, um das Gebäude freiwillig zu räumen. Diese Frist war aber ohne Ergebnis verstrichen. Bemühungen der Stadt, zu einer Einigung zu kommen, scheiterten ebenfalls.

Nun sei man froh, dass die Besetzung zu Ende sei, sagte der Buwog-Sprecher. "Wir sind aber nicht froh, dass es zu einer polizeilichen Räumung gekommen ist", so Brey. Man werde nun geeignete Mittel ergreifen, damit niemand mehr in das Haus hinein könne, das werde ohne Bewachung nicht gehen.

Aktivisten wollten nach Räumung zurück ins Haus
Wohl keine schlechte Idee, denn kurz nach dem Ende der Räumung versammelten sich einige der Besetzer wieder vor dem Haus in der Lindengasse. "Dürfen wir jetzt wieder nach Hause?", fragte eine Aktivistin die Beamten. Andere skandierten: "Die Häuser denen, die drin wohnen." Vor dem Haus hatten sie bereits vor Beginn der Räumung einen Tisch mit Obst, Krapfen und anderem Gebäck aufgestellt. Einige labten sich hinterher an den Speisen. Die Räumung durch die Polizei sei "nicht gerade gemütlich" gewesen, sagten sie.

Aus der Versammlung in der Lindengasse wurde letztlich eine Spontandemonstration. Die Polizei forderte die Aktivisten auf, die Straße freizugeben. Diese setzten sich daraufhin in Richtung Neubau in Bewegung und demonstrierten noch einige Zeit in den umliegenden Gassen. Schließlich löste sich die Demonstration auf, Zwischenfälle gab es laut Polizei nicht. Die Teilnehmer müssen allerdings mit einer Anzeige nach dem Sicherheitspolizeigesetz rechnen.

Das der Buwog gehörende Gebäude soll nun abgerissen werden und einem neuen Wohnhaus Platz machen – ganz entgegen den Vorstellungen der Aktivisten, die sich Mitte Oktober in dem Haus eingenistet hatten. Sie wollten in dem leer stehenden Gebäude in der Lindengasse 60 – von den Aktivisten "Epizentrum" getauft – "ein selbst verwaltendes Zentrum" für Kunst, Kultur und Bildung" schaffen.

Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Erstmals seit 10 Tagen
Corona-Reproduktionszahl liegt wieder unter 1,0
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
Ähnliche Themen:
Wien
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print