Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRichtig genießenAussichten düsterVerschärfte MaßnahmenAlle Öffis für 1095€Hotellerie warnt:
Freizeit > Reisen & Urlaub
15.11.2011 09:39

Richtig genießen

Kleiner Knigge für die Köstlichkeiten am Hotel-Buffet

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Hotel-Buffets sind grundsätzlich eine tolle Sache: Du hast die freie Auswahl zwischen allerlei Köstlichkeiten und kannst zuschlagen, bis dein Hunger wirklich gestillt ist. Doch was Vorteile hat, ist leider auch mit Nachteilen verbunden. Und die finden sich einerseits im Verhalten der Hotelgäste, andererseits auch im Bereich Hygiene. Worauf du bei Hotelbuffets achten solltest, erfährst du hier.
Artikel teilen
Kommentare
0

Grundsätzliches zur Hygiene
Die beste Zeit, um das Buffet zu stürmen, ist unmittelbar nach Eröffnung desselben – also innerhalb der ersten halben Stunde. Denn dann kannst du davon ausgehen, dass die angebotenen Speisen alle frisch drapiert wurden und noch nicht viele andere Gäste Gelegenheit hatten, durch falsches Verhalten Keime darauf zu hinterlassen. Unglaublich, aber wahr: Man findet immer wieder Unwissende, die sich trotz vorhandener Hilfsmittel am Buffet einfach mit den Fingern bedienen, und die einmal berührten Speisen bzw. das Gebäck aber dann doch wieder zurücklegen.

Weiters gilt generell: Die Anzahl der Keime steigt mit der Zeit, in der die Kühlkette unterbrochen wird. Zu Beginn des Buffets kommen die Speisen wirklich frisch aus dem Kühlraum und liegen noch nicht ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur im Frühstücksraum. Achte hier einfach darauf, ob verderbliche Produkte in einer kühleren Umgebung und heiße Speisen auf Warmhalteplatten angeboten werden. Zusätzlich ist es wichtig, die angebotenen Produkte mit Hausverstand zu betrachten: Gibt es Verfärbungen, trockene Ränder, etwas seltsamen Geruch? Bist du dir bei etwas nicht sicher, dann lieber Finger weg davon. Das gilt besonders für Zubereitungen mit Fisch, Geflügel und (rohem) Ei.

Außerdem solltest du kurz das Personal beobachten: Wie viele Leute sind erkennbar, die regelmäßig für Nachschub sorgen? Die benutzte Teller abräumen? Und wie sind diese gekleidet bzw. ausgestattet? Einmalhandschuhe für alle, die unmittelbar an den Lebensmitteln arbeiten bzw. zumindest grober Schutz vor Haaren etc. sollte erkennbar sein.

All das gilt einfach als genereller Warnhinweis, denn du hast nichts von den angebotenen "Köstlichkeiten", wenn du danach mit Durchfall oder einer Lebensmittelvergiftung darniederliegst. Wenn der Eindruck im Großen und Ganzen in Ordnung ist, dann kannst du getrost zugreifen! Denn Hotelbuffets sind eine wunderbare Sache. Schließlich kannst du dich ganz nach Belieben durch verschiedene Häppchen kosten, ohne gleich die ganze Speisekarte bestellen zu müssen. Doch ein paar Benimm-Regeln solltest du bei aller Vorfreude auf die kulinarischen Höhenflüge dennoch beachten.

1. Anstellen!
Wenn der Ansturm auf das Buffet sehr groß ist, solltest du noch ein paar Minuten abwarten. Meistens legt sich das nach kurzer Zeit und du hast freie Bahn. Ist dies nicht der Fall, dann solltest du dich keinesfalls vordrängen oder übermäßige Hektik an den Tag legen. Drehe eine Runde um das Speisenangebot, damit du einen Überblick bekommst, und stelle dich dann geduldig wie alle anderen an.

2. Mäßig, aber regelmäßig
Natürlich ist das Angebot an Leckereien schier überwältigend. Dennoch zeugt es nicht von guter Erziehung, wenn du dir deinen Teller bis zum Rand vollschaufelst. Man sollte auch beim Buffet einer grundsätzlichen Speisenabfolge treu bleiben: Vorspeise, Hauptspeise, Salat, Dessert. Nicht mischen! Du kannst dir einen Vorspeisenteller holen, dann mehrfach von den Hauptspeisen kosten usw. Als Faustregel gilt: Den breiten Rand des Tellers freilassen, maximal das Gebäck darauf ablegen. Und wenn du mehrere Dinge auf einmal möchtest, dann geh einfach öfter hintereinander, aber nicht die Müslischale, den Eierbecher und die Wurst samt Kaffee durch den Saal balancieren. Das kann böse enden.

3. Deko
Die meisten Buffets warten heute schon mit bunten, kreativen Dekorationen auf. Diese sind jedoch zunächst nicht für den Verzehr bestimmt, sondern dafür, ein schönes Umfeld für die angebotenen Gerichte entstehen zu lassen. Wenn du also unbedingt die Gurke mit der Schnitzerei essen möchtest, warte einfach bis zum Ende des Buffets ab.

4. Benutztes Geschirr
Du solltest einmal verwendete Teller einfach auf deinem Tisch stehen lassen – ein Kellner wird sich darum kümmern. Ein und denselben Teller für alle Gänge zu verwenden, ist nicht empfehlenswert, da du dich leicht selbst damit schmutzig machen kannst.

(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Geringe Auslastung
Im Sommer standen drei von vier Hotelbetten leer
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Kostenfalle
Gesetzwidrige Klauseln bei Sitzplatzreservierung
(Bild: Flughafen Wien AG)
Impferfolg wichtig
Flughafen Wien erwartet 2021 12,5 Mio. Passagiere
(Bild: APA/dpa/Daniel Karmann)
„Herausforderung“
Tourismus: Lage am Arbeitsmarkt bleibt dramatisch
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print