Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTagebuchtagIm Alter von 87 Jahren„Nackt aufgewacht“„Extrem glatt“„Fühle mich großartig“
Adabei
07.11.2011 14:56

Tagebuchtag

Pluhar schwört auf "den Dialog mit eigenem Selbst"

  • (Bild: APA, Thinkstockphotos.de)
Auch in Zeiten von Blogs, Facebook und Twitter, wo Millionen Menschen online ihre momentane Befindlichkeit kundtun, hat das gute alte Tagebuch noch nicht seine Magie verloren. Es ist intim, persönlich, zuerst einmal nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Allein der eigenen Gedankenwelt gewidmet. Manchmal, wie bei Erika Pluhar, wird daraus später Literatur.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Erika Pluhar ist eine begeisterte Aufzeichnerin von Lebenserinnerung. "Der Dialog mit dem eigenen Selbst, das beharrliche Durch-Denken dessen, was die Tage, das Leben einem schenken oder zumuten, hat mir in so mancher Situation das Überleben ermöglicht, und ich möchte jedem Menschen raten, sich durch Aufschreiben und Niederschreiben des täglichen Erlebens immer wieder zu erlösen. Außerdem ermöglicht uns die regelmäßige schreibende Betrachtung, das Leben nicht unbesehen und unversehens zwischen den Fingern davon fließen zu lassen, sondern wahrzunehmen, was es uns sagen und zeigen will", erklärte sie schon 2007.

Auch Starschwimmerin Fabienne Nadarajah schreibt Tagebuch. Sie sagt: "Spitzensport verlangt schon in früher Jugend eiserne Disziplin und hohe Motivation. Immer wieder muss man sich selbst Rechenschaft ablegen über die eigenen Ziele, das Erreichte bewerten und eventuelle Rückschläge verarbeiten. Ich habe meine Eltern, die mich unterstützen und meinen Trainer, der mich aufbaut. Aber zur Selbstbesinnung gibt es für mich nichts Besseres als eine stille Stunde mit meinem Tagebuch." Es seien Gedanken über das Leben, über die Welt und über meine eigenen Wünsche und Vorstellungen, die im Wasser bei der gleichmäßigen Übung des Schwimmens oft erst klare Konturen gewinnen würden, meint sie. "Jeder Mensch sollte sich schriftlich - in welcher Technik immer - über sein tägliches Leben oder besondere Ereignisse Aufzeichnungen machen, denn jedes Leben ist es wert, vor dem Vergessen bewahrt zu werden. Wenn ich älter werde, möchte ich wissen, was ich gedacht und empfunden habe. Deshalb ist nicht nur der Sport mein Leben, sondern auch mein Tagebuch."

TV-Legende Frank Hoffmann bedauert inzwischen, niemals mit dieser "Mädchensache" angefangen zu haben, und hat einen Nachruf auf sein "leider nicht geschriebenes Tagebuch" verfasst: "Früher, in meinen Schiller'schen Sturm- und Drangjahren, hielt ich es für eine sentimentale Mädchensache, dass man sich allabendlich hinsetzt und seinem Tagebuch das Herz ausschüttet. Ein lebenspraller Bursche lebt in den Tag hinein und hat solche Kinkerlitzchen nicht nötig. Heute, in etwas fortgeschrittenerem Alter, bedaure ich meine damalige arrogante Haltung, denn je älter man wird, umso weniger Lebenszeitgenossen umringen einen, mit denen man sich austauschen kann." Für den Fall eines erneuten Lebens habe er jedenfalls das Notieren von "Merk-Würdigkeiten" seines Lebenslaufes eingeplant.

Zum alljährlichen Tagebuchtag am 9. November (Infos und Termine dazu gibt auf www.tagebuchtag.at) finden in ganz Österreich wieder zahlreiche Veranstaltungen und Lesungen statt, sogar im Österreichischen Kulturinstitut in London.

Queen Elizabeth mit Herzogin Kate (Bild: AFP)
Mega-Homeoffice!
Queen überlässt William und Kate Sandringham House
Siegfried Fischbacher und Roy Horn (Bild: Photo Press Service)
„So war es vorgesehen“
Wieder vereint: Magier Siegfried ruht neben Roy
Mira Furlan (Bild: APA/Chris Weeks/Getty Images for Hollywood Film Festival/AFP)
„Ich habe keine Angst“
„Babylon 5“: Mira Furlan überraschend gestorben
Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
Fitfluencerin Vanessa Mariposa und ATV-Star Tara Tabitha (Bild: www.instagram.com/vanessa__mariposa)
Kritik an Dubai-Urlaub
Oliver Pocher stichelt gegen ATV-Star Tara Tabitha
Ähnliche Themen:
FacebookTwitter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print