"Ein Sonderling"
Anonymous verpfeift erfolglosen Facebook-Hacker
Nie habe Anonymous Facebook angreifen wollen, heißt es nun - das soziale Netzwerk sei schließlich eine Kommunikationsplattform der Hacker. Einer allein - "ein verwirrter Sonderling namens Anthony ... (Nachname, Anm.) aus den USA in Ohio" habe mit einer erfundenen Aktion gegen Facebook für Aufsehen sorgen wollen. Die anderen Hacker hätten ihm mehrmals gesagt, die Operation nicht zu unterstützen, doch er habe weitergemacht.
Es handle sich um einen Schwindler, so Anonymous. In der Stellungnahme finden sich neben dem vollen Namen die Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen des Mannes. Wer gegen die Art der Kommunikation von Anonymous via Facebook oder Twitter sei, werde zum Feind - daher habe man ihn gehackt.
Beschuldigter nur ein "Bauernopfer"?
Gegenüber "CNET" meinte Anthony, er habe lediglich eine Facebook-Seite zur geplanten Aktion erstellt und er sei ein Bauernopfer. Vor zehn Monaten seien sehr wohl Pläne gegen Facebook innerhalb des Hackerkollektivs diskutiert worden, da das soziale Netzwerk zahlreiche Seiten verschwinden habe lassen. Er habe lediglich Meinungen eingeholt und über die Diskussion informiert. Als sich herauskristallisiert habe, dass Facebook nicht zu Fall zu bringen sei, habe man ihn geoutet, um das Kollektiv zu schützen, so Anthony.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).