Warten auf Bericht
Debatte in Israel über Angriff auf Irans Atomanlagen
Westliche Staaten erwarten, dass der Bericht weitere Hinweise auf die Arbeit des Iran an Atomwaffen enthält. Die Westmächte hatten zuletzt eine beängstigende Entwicklung des Atomprogramms ausgemacht. "In diesem Fall ist aus Sicht der Bundesregierung eine Ausweitung des politischen und diplomatischen Drucks auf den Iran nötig", hieß es etwa bei deutschen Diplomaten. Auch die USA, die EU und der UNO-Sicherheitsrat würden darauf drängen, die Sanktionen gegen den Golfstaat auszuweiten, sagen Experten. Gegenwehr dürfte jedoch von Russland und China kommen.
Peres: "Nicht tatenlos zusehen"
In den vergangenen Tagen hatte Israels Präsident Shimon Peres die Diskussion über einen Militärschlag gegen das iranische Atomprogramm weiter angeheizt. In einem Interview des israelischen Fernsehens sagte Peres, der Iran nähere sich dem Besitz von Atomwaffen und dem dürfe die internationale Gemeinschaft nicht tatenlos zusehen. Frankreich warnte vor den dramatischen Folgen eines solchen Schritts. Militäraktionen könnten zu einer "völlig destabilisierenden Lage in der Region" führen.
Wie mit dem Bericht vertraute Personen sagten, wird das Dokument Informationen enthalten, dass der Iran unter anderem einen großen Stahlcontainer gebaut habe, um darin Sprengstoffe zu testen, die bei Atombomben zum Einsatz kommen. Zudem soll er weitere Hinweise enthalten, dass der Iran Programme zur Anreicherung von Uran und zum Umbau von Flugkörpern unterhält. Es gebe auch Studien der Islamischen Republik über die Entwicklung eines Zünders für Atombomben und Computermodelle solcher Bomben.
Iran: "Wir kennen die Wahrheit"
Der Iran weist stets alle Vorwürfe, er würde sein Atomprogramm für militärische Zwecke nutzen, zurück. Außenminister Ali Akbar Salehi tat dies auch am Samstag. Von der Veröffentlichung des Berichts habe er nichts zu befürchten. "Sie sagen, sie würden neue Dokumente veröffentlichen. Wir kennen die Wahrheit." Schließlich stehe die IAEO unter dem Druck ausländischer Mächte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).