1,9 Promille im Blut
Bericht: Hubert Gorbach bei Alkofahrt erwischt
Grünen-Klubobmann Johannes Rauch wurde durch einen Bericht des Nachrichtenmagazins "profil", der bereits Ende Oktober erschienen war, stutzig. In dem kurzen Artikel hieß es, Gorbach sei angeblich bereits wieder im Besitz seiner Lenkberechtigung. Die "Vorarlberger Nachrichten" hingegen berichten, der Ex-Vizekanzler "dürfte seinen Führerschein dieser Tage wieder zurückbekommen". Weder Gorbach noch die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch äußerten sich bislang zu der Angelegenheit.
Rauch möchte nun konkret wissen, ob es bei der Bezirkshauptmannschaft Interventionen mit dem Ziel gegeben hat, das Strafausmaß oder die Dauer des Führerscheinentzuges herabzusetzen. Eine weitere Frage an Sausgruber lautet: "Können Sie ausschließen, dass Ex-Vizekanzler Gorbach, falls er von einem Führerscheinentzug betroffen gewesen sein sollte, eine Sonderbehandlung durch die Bezirkshauptmannschaft erfahren hat?"
Die Strafbestimmungen sehen bei einem Alkoholgehalt von über 1,6 Promille einen mindestens sechsmonatigen Führerscheinentzug sowie eine Geldstrafe zwischen 1.600 und 5.900 Euro vor. Außerdem sind eine Nachschulung, ein Termin beim Amtsarzt sowie eine verkehrspsychologische Untersuchung zu absolvieren. Gorbach soll laut Medienbericht sein Strafgeld bezahlt sowie Nachschulung und Test absolviert haben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).