Eishockey-Liga
Capitals siegen vor Rekordkulisse - Linzer stolpern
Vienna Capitals - KAC 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
Die Vienna Capitals haben gegen den Vizemeister und aktuellen Zweitplatzierten KAC klar mit 5:1 gewonnen. Die Rekordkulisse von 7.000 Zuschauern im ausverkauften Eissportzentrum Wien verwandelte die Halle in einen Hexenkessel.
In einem über weite Strecken mitreißenden Spiel waren die Capitals die aktivere Mannschaft. Den Führungstreffer durch Ofner (9.) egalisierten die Klagenfurter nur 52 Sekunden später durch Herburger. Im zweiten Abschnitt zogen die Gastgeber aber schließlich durch Tore von Ferland (21.) und Lupaschuk (34.), jeweils im Powerplay, auf 3:1 davon. Die Treffer von Fortier (52.) und Gratton (55.) waren nur noch Draufgabe und besiegelten den dritten Caps-Sieg in Folge.
KAC-Verteidiger Mike Siklenka fasste nach einem überharten Check gegen den Kopf von Dan Björnlie eine Spieldauerdisziplinarstrafe aus. Für den KAC war es die zweite Niederlage in Serie.
Black Wings Linz - VSV 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
Die Black Wings Linz sind nach 14 Spielen mit Punktgewinn in Serie gestolpert. Der zuletzt groß aufspielende Spitzenreiter aus Oberösterreich musste sich dem Letzten VSV vor heimischer Kulisse 2:5 geschlagen geben. Vor der Nationalteampause liegen die am Sonntag spielfreien Linzer nach der 19. Runde trotzdem weiter acht Zähler vor dem KAC, der aber zwei Partien weniger absolviert hat.
Der Ausrutscher der zuletzt groß aufspielenden Black Wings kam unerwartet. In den zehn Runden zuvor feierte die Mannschaft von Head Coach Rob Daum neun Siege mit 36:20 Toren. Jedoch bewies auch der miserabel in die Saison gestartete VSV einen Aufwärtstrend. Diesen stellten die Villacher auch in der Stahlstadt unter Beweis.
Oldie Mike Craig brachte die Gäste in der 7. Minute in Führung, Linz antwortete aber nur 18 Sekunden später mit dem Ausgleich durch Pat Leahy. Ohne den erkrankten Goalie Alex Westlund waren die Hausherren zwar überlegen, aber ungefährlich. Im Unterschied zu Linz bewies Villach im Überzahlspiel auch Kaltschnäuzigkeit. Zunächst traf Tomaz Razingar (27.) im Powerplay, dann nutzte Derek Damon (34.) eine 5:3-Überlegenheit erfolgreich aus. Die Black Wings vermochten im Laufe des Spiels hingegen selbst 5:3-Powerplays nicht zu nutzen.
Die Kärntner hielten auch mit Härte dagegen, Benjamin Petrik wurde nach einem harten Check von hinten gegen Robert Lukas in die Kabine geschickt. Damon (48.) gelang aus einem Konterschlag schließlich die Entscheidung. Justin Keller (56./SH) verkürzte noch einmal, ehe Razingar im Finish ins leere Tor traf.
Zagreb - Red Bull Salzburg 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)
Meister Red Bull Salzburg hat in Zagreb eine empfindliche 0:5-Pleite bezogen. Die zuletzt in der Fremde zweimal siegreichen Salzburger gerieten beim Tabellensiebten bereits im ersten Drittel mit 0:3 ins Hintertreffen.
Nach einer torlosen ersten Viertelstunde eröffnete Zanoski (15.) vor 7.000 Zuschauern den Torreigen. Kinasewich (16.), Morency (20.) legten noch vor der ersten Pausensirene nach. Sertich (34.) erhöhte im Mitteldrittel im Unterzahl auf 4:0, und auch im Schlussabschnitt trafen lediglich die Gastgeber durch Truchno (58.).
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).