Nachgerechnet
Das Internet wiegt so viel wie eine Erdbeere
Vergangene Woche befragte die "New York Times" John D. Kubiatowicz, Informatik-Professor an der University of California, ob Daten ein Gewicht haben. Seinen Berechnungen zufolge ja: E-Book-Reader werden demnach mit jedem elektronischen Buch schwerer, praktisch sei das allerdings nicht messbar, da keine Waage fein genug kalibriert werden könne. Laut Kubiatowicz wiegt ein E-Book ungefähr ein Attogramm - das sind 0,000 000 000 000 000 001 bzw. ein Trillionstel Gramm.
Eine US-Website, die sich auf witzige Daten und Fakten aus dem Internet spezialisiert hat, hat nun in einem YouTube-Video anhand dieser Angabe nachgerechnet, wie schwer das Internet ist. Die Betreiber kommen zu dem Schluss, dass das Gewicht etwa 50 Gramm betragen muss - was einer großen Erdbeere entspricht.
Drei Erdbeeren mit Heim-PCs
Dabei handelt es sich um das Gewicht aller Elektronen in der Elektrizität, die nötig ist, um das Internet am Laufen zu halten - der Elektrizität für etwa 75 bis 100 Millionen Server weltweit, Heim-PCs nicht eingerechnet. Heraus kommen 40 Milliarden Watt, und die wiegen laut Berechnung etwa 50 Gramm. Rechnet man alle Computer in Haushalten dazu, kommt man auf etwa drei Erdbeeren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).