Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Der japanische Technologiekonzern Fujitsu und das Forschungsinstitut Riken teilten den Erfolg am Mittwoch mit. Die beste gemessene Leistung lag demnach bei 10,51 Petaflops. In Zahlen bedeutet dies 10.510.000.000.000.000 Rechenvorgängen pro Sekunde.
"K" war Mitte Juni an die Spitze der Rangliste der 500 Spitzenrechner der Welt vorgerückt. Damals schlug er mit einer Leistung von 8,162 Petaflops alle Konkurrenten. Der Rechner steht in der japanischen Stadt Kobe und besteht aus 864 Großteilen, in denen 88.128 Prozessoren arbeiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).