Ja zu Plan
Arabische Liga: Syrien will Gewalt-Exzesse stoppen
Am Dienstag hatten syrische Staatsmedien bereits von einer Einigung auf den Plan für ein Ende der Gewalt berichtet. Die Arabische Liga wies die Berichte jedoch zurück und erklärte, es gebe noch "keine offizielle Antwort aus Damaskus".
Am Mittwoch sagte nun ein Liga-Vertreter, die syrische Delegation habe bei einem Ministertreffen in Kairo "ohne Vorbehalte den vollständigen Plan der Arabischen Liga akzeptiert". Laut dem Text der Initiative willigte die syrische Regierung in folgende Punkte ein: "das vollständige Ende der Gewalt, um Zivilisten zu schützen, die Freilassung von Menschen, die im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen inhaftiert sind, die Evakuierung von Städten und Gemeinden, in denen bewaffnete Konflikte ausgetragen werden, und einen Zugang für Organisationen der Arabischen Liga und arabische sowie internationale Medien".
"Ziel eines nationalen Dialogs"
Zudem sieht der Plan vor, dass der Ministerrat der Arabischen Liga Beratungen mit der syrischen Führung und Vertretern der Opposition aufnimmt, "mit dem Ziel eines nationalen Dialogs". Wo diese Gespräche stattfinden sollen, wird nicht gesagt. Der Ort der Gespräche ist ein wichtiger Streitpunkt: Während die syrische Führung den Dialog in Damaskus führen will, verlangt die Opposition, dass er im Ausland stattfinden soll.
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon forderte die syrische Führung auf, die gewaltsame Unterdrückung der Proteste im Land sofort zu beenden. Die Staatsmacht geht seit Mitte März mit aller Härte gegen Demonstranten vor, die gegen Präsident Bashar al-Assad auf die Straße gehen. Seitdem starben nach UN-Schätzungen mehr als 3.000 Menschen. Assad hatte den Westen am Sonntag vor einer militärischen Einmischung in seinem Land gewarnt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).