Fünf Unfälle
Amokfahrer raste mit 200 km/h und ohne Licht durch OÖ
Gegen 19 Uhr wollten Polizisten den BMW-Lenker zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle anhalten. Dies ignorierte der 36-Jährige jedoch und raste davon - ohne Licht und lediglich mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Auf der Flucht verursachte er laut Sicherheitsdirektion Oberösterreich absichtlich mehrere Verkehrsunfälle.
Als Polizisten den bereits amtsbekannten Mann am Handy anriefen und ihn zum Stehenbleiben überreden wollten, beschimpfte er diese und setzte seine Fahrt zunächst auf der Bundesstraße und dann auf der Westautobahn fort.
Lenker wurde überwältigt und festgenommen
Als ihn die Beamten im Baustellenbereich bei Lindach aufhalten wollten, raste der Mühlviertler mit unverminderter Geschwindigkeit auf zwei Polizeibeamte zu, die sich nur mit einem Sprung zur Seite retten konnten. Erst durch gezielte Schüsse auf die Reifen des Wagens konnte der Mann gestoppt werden.
Kurz darauf stieg der Amokfahrer jedoch noch einmal aufs Gas und raste auf einen Streifenwagen zu. Zwei Polizisten wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Danach war die Horrorfahrt zu Ende. Der Lenker konnte überwältigt und festgenommen werden. Er dürfte psychisch krank sein und wurde in die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses Vöcklabruck eingeliefert. Ein Alkotest verlief negativ.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).