Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
203.217 mal gelesen
Bei einem so starken Absinken des Sauerstoffniveaus würden die meisten Ärzte in Krankenhäusern bereits eine zusätzliche Sauerstoffversorgung anordnen, schreiben die nordirischen Wissenschafter.
Dieser Faktor wie Bewegungs- und Flüssigkeitsmangel erklären, weshalb manche Flugreisende während und nach Flügen unter Unwohlsein oder Krankheitserscheinungen leiden.
Für die Studie wurden 84 Testpersonen im Alter von ein bis 78 Jahren vor dem Abflug und dann auf maximaler Reiseflughöhe untersucht. Keiner der Versuchsteilnehmer litt zuvor unter ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen relevanten Symptomen. Ihr Sauerstoffpegel sank im Schnitt um 4%, unabhängig von der Reisedauer.