Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGratis UNO-GameBetrug im Internet„Habe hart gearbeitet“Urteil in BrüsselPlattform half
Digital > Web
25.04.2005 14:55

Gratis UNO-Game

Humanitäres Videospiel für Kinder

Die UNO hat das erste humanitäre Computerspiel vorgestellt, das Kindern den Welthungerhunger erklärt. Das pädagogisch wertvolle Game "Food Force" kann kostenlos von der Webseite des World Food-Program herunter geladen werden.
Artikel teilen

Mit "Food Force" können Kinder lernen, was Hunger bedeutet und dass er mehr Menschen umbringt als AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen. „Es gibt so viele gewaltätige Videospiele – wir haben eine echte Alternative“, erklärt der UN-Sprecher bei der Präsentation auf der Kinderbuchmesse in Bologna. Heute müsse man Kinder mit der neuesten Technologie ansprechen.

Auf dem Video Game muss man sechs verschiedene Aufgaben erfüllen, die das WFP-Expertenteam bewältigen muss. Kinder zwischen 8 und 13 Jahren können so  realistische Schwierigkeiten überwinden: Wie man schnell Tausende von Menschen auf einer Insel versorgt. Piloten überfliegen Flüchtlingslager, Fahrer eines Hilfskonvois verhandeln mit Rebellen und WFP-Mitarbeiter nutzen Nahrungsmittel, um beim Wiederaufbau von Dörfern mitzuhelfen.

Vor jeder Aufgabe erklärt ein Video die humanitäre Arbeit. Die Kinder lernen, wie das WFP arbeitet, woher die Nahrungsmittel kommen und welche Nährstoffe der  Körper brauchte. Dann können die Spieler loslegen - mit allen Schritten der Nahrungsmittelhilfe - von der Nothilfe bis zur langfristigen Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Anthony Levandowski vor einem autonom fahrenden Volvo, mit dem Uber seine Technologien erprobt. (Bild: AP)
„Brillanter Ingenieur“
Trump begnadigt Robowagen-Entwickler Levandowski
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Wo es möglich ist
Deutschland will Homeoffice zur „Pflicht“ machen
(Bild: stock.adobe.com)
Malwarebytes geknackt
Hacker-Attacke auf USA zieht immer weitere Kreise
Jack Ma (Bild: AP)
Video-Rede
Erstes Lebenszeichen von Jack Ma nach Verschwinden
(Bild: stock.adobe.com)
Pech für Huawei, ZTE
Schwedisches 5G-Netz bleibt in nordischer Hand
Ähnliche Themen:
Bologna
UNO
VideospielComputerspielNahrungsmittel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
155.145 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.984 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
76.243 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print