Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMunch-ProzessFlüchtlingstrecksÜbertragung dieselbeLebenslange HaftLockdown zum Frühstück
Nachrichten > Welt
20.02.2006 22:30

Munch-Prozess

Millionär wollte gestohlene Munch-Bilder kaufen

Ein norwegischer Millionär hat offenbar versucht, die geraubten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch zu kaufen. Nach norwegischen Medienberichten gab Björn Hoen - er ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um den spektakulären Raub in Oslo - zu, er habe sich Polaroidfotos der Gemälde von seinem Mitangeklagten Petter Rosenvinge beschaffen wollen.
Artikel teilen

Die Fotos habe er an einen reichen Norweger weiterleiten wollen, der zu einer Art Lösegeld für die berühmten Bilder bereit gewesen sei. Der Handel sei jedoch gescheitert, weil Hoen die Fotos nicht habe besorgen können, hieß es in den Berichten über den vierten Prozesstag weiter.

Hoen bestritt demnach weiterhin, der Kopf der Räuberbande zu sein. Er gestand lediglich, das Fluchtauto besorgt zu haben, ohne jedoch zu wissen, wofür es bestimmt gewesen sei. Für die Bilder mit einem geschätzten Wert von rund 100 Millionen Euro hatte der Millionär den Berichten zufolge lediglich 1,8 Millionen Euro geboten. Sein Name wurde nicht bekannt.

Im August 2004 waren zwei bewaffnete und maskierte Täter tagsüber in das Munch-Museum in Oslo gestürmt, hatten die beiden weltberühmten Gemälde des norwegischen Expressionisten von der Wand gerissen und waren in einem bereitstehenden Wagen geflohen. Von den Kunstwerken fehlt bis heute jede Spur.

In dem Prozess sind neben Hoen vier weitere Männer wegen schweren Diebstahls angeklagt; ihnen drohen bis zu 17 Jahre Haft. Ein sechster Angeklagter muss wegen des Vorwurfs der Hehlerei mit bis zu sechs Jahren Gefängnis rechnen. Alle Angeklagten bestreiten eine direkte Beteiligung an dem Raub. Laut Polizei ist ein weiterer Verdächtiger auf der Flucht.

(Bild: APA/AFP/Alberto PIZZOLI)
Demos in Italien
Lokalinhaber protestieren gegen Corona-Maßnahmen
Die Mutation des Coronavirus, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde, konnte man nun auch in Kuba und Panama nachweisen. (Bild: AFP )
Besonders ansteckend
Mutation aus Südafrika nun auch in Panama und Kuba
(Bild: stock.adobe.com)
Schon zehntes Opfer
Armutsdrama in Italien: Wiener in Rom erfroren
Donald Trump möchte zurückkommen (Bild: AP)
Gründet er Partei?
Republikanische Angst vor Trumps Rückkehr
Ab dem 23. Jänner 2020 mussten die sechs Millionen Einwohner Wuhans 76 Tage lang in ihren Wohnungen bleiben. (Bild: Chinatopix via AP)
Synonym für Pandemie
Heute vor einem Jahr machte Wuhan dicht
Ähnliche Themen:
Madonna
Oslo
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print