Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMelkkuh AutofahrerHoffnungsträgerDie E-A-KlassePetrolhead?Verstörend schön
Auto
07.04.2005 21:18

Melkkuh Autofahrer

Autofahren wird immer teurer

  • (Bild: Foto: ÖAMTC)
Autofahren wird immer teurer, und zwar überdurchschnittlich, kritisiert ARBÖ-Generalsekretär Dr. Rudolf Hellar und macht dafür die schwarz-blaue Regierung verantwortlich. Zwischen Februar 2000 und Februar 2005 sind die Autokosten um 13,26 Prozent gestiegen und damit ein Drittel mehr als die allgemeine Teuerung, die 10,9 Prozent ausmachte.
Artikel teilen

So wurde ab Juni 2000 die motorbezogene Versicherungsteuer für alle Pkw, Kombi und Krafträder gleich um 51,4 Prozent erhöht. Da man diese Steuer jedes Jahr zahlen muss, wirkt diese Erhöhung "nachhaltig", jedes Jahr. Ab Jänner 2001 wurde die PKW-Mautvignette schlagartig um 80 Prozent verteuert, ebenfalls mit Langzeitwirkung. Im Jänner 2004 wurden die Mineralölsteuer für Treibstoffe erhöht (um einen Cent für Benzin, zwei Cent für Diesel) und die kilometerbezogene LKW-Maut neu eingeführt. 

In der Folge sind die Abgaben und Steuern der Autofahrer Jahr für Jahr gestiegen: Im Jahr 2000 machten sie noch 7,5 Mrd. Euro aus, 2001 stiegen sie auf 8 Mrd. Euro, 2002 auf 8,5 Mrd., um im Jahr 2003 dann 8,8 Mrd. Euro zu erreichen. Allein im Jahr 2004 zahlten die Autofahrer (nach Berücksichtigung des Budgetvollzugs) eine neue Rekordsumme von 10 Mrd. Euro. Dr. Hellar: "Alles in allem wurde von den Autofahren zwischen 2000 und 2004 eine unvorstellbare Summe von 42,8 Mrd. Euro an automotiven Steuern und Abgaben abgeführt. Im alten Schilling gerechnet sind es 589 Mrd. Schilling." 

Trotz dieser Rekordbelastung hat die Regierung  weitere Belastungen für die Autofahrer beschlossen, die heuer und in den nächsten Jahren wirksam werden, schimpft der Experte: die "Strafsteuer" für neu zu gelassene PKW ohne Partikelfilter (plus Bonus für Autos mit Partikelfilter) sowie die Einführung von Biodiesel (ab Herbst 2005) und Bio-Benzin (ab Herbst 2007), die - allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz - ebenfalls zu Verteuerungen führen werden.

 

Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
Ähnliche Themen:
LKW
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print