Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altElektronik-MesseSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
10.01.2003 15:43

Elektronik-Messe

High-Tech-Neuheiten aus Las Vegas

Die "Consumer Electronics Show", kurz CES in Las Vegas gilt als eine der wichtigsten Messen für Techno-Produkte, die schon bald unseren Alltag erobern werden. In seiner Eröffnungs-Ansprache stellte Microsoft-Boss Bill Gates eine Reihe neuer Entwicklungen vor. Krone.at präsentiert die Top-Trends für 2003:
Artikel teilen
Trend 1: Mobile Videoplayer
Absolut im Kommen sind mobile Videoplayer und Player,die neue Formate wie DiVX und WMA wiedergeben. Ein neuer DVD-Playervon Polaroid ist etwa für die Wiedergabe von Windows Media9 ausgelegt, Media2Go, ein portables Multimedia-Gerät miteiner 20 GByte fassenden Festplatte, das zusammen mit Intel entworfenwurde. Es spielt auf einem vier Zoll-Display WMV-Filme ab.
 
Trend 2: Computer und TV/Hi-Fi wachsenzusammen
Ein Media Center-Laptop von Toshiba fungiert alsSchaltzentrale für das Multimedia-Erlebnis im Wohnzimmer:MP3s werden über die Stereoanlage wiedergegeben, der PC speichertFilme als digitaler Videorekorder. Sony präsentierte einedrahtlose Lösung, durch die Geräte mit einander kommunizieren,ohne dass Kabel verlegt werden müssen.
 
Trend 3: Computer am Handgelenk
Gates kündigte eine Microsoft-Software an, dieAlltagsgegenstände in "Smart Objects" verwandelt. Als Beispielpräsentierte der Computer-Guru eine schlaue Armbanduhr, dieNachrichten, Wetterbericht und Kurznachrichten von anderen Usernanzeigen kann. Uhren der Marken Fossil, Sunnto und Citizen sollenschon bald "smart" werden. Zuvor hatte Gates bereits schon Kühlschrank-Magnetenpräsentiert, die über die gleiche Technologie verfügen.Künftig sollen alle Geräte - vom Wecker bis zum Heimtrainernmit dieser Technik ausgestattet werden.
 
Trend 4: Internet-Radio
Philips hat ein neues Micro-HiFi-System mit Internet-Anschlusszum Empfang von Streaming Audio aus dem Internet vorgestellt.Das Gerät löst den Streamium MC-i200 ab, der nur perLAN-Kabel und Internet-Breitbandzugang genutzt werden konnte.Das neue Modell Philips Streamium MC-i250, das in den USA im März2003 erhältlich sein soll, kann hingegen per WLAN (IEEE 802.11b)Zugang zum Internet aufbauen.
 
Trend 5: Smart Displays
Markreif sind die von ViewSonic, Philips und Samsungpräsentierten "smart Displays", vor kurzem noch unter demCodenamen "Mira" angepriesen. Die Bildschirme verfügen übereine Funkverbindung zum Computer und Windows kann durch Berührungdes Display gesteuert werden. Laut Bill Gates sollen die schlauenDisplays schon bald unseren Alltag erobern - etwa um Rezepte direktin der Küche neben dem Herd aus dem Internet abzurufen.
 
Trend 6: DVD-Rekorder erobern Massenmarkt
2003 sollen sich DVD-Rekorder am Massenmarkt durchsetzen.Die Vertreter des DVD+RW-Konsortiums sind sich sicher, dass sichihr DVD-Standard durchsetzen wird. Alle großen Hersteller- von Sony über Philips bis zu Mustek und Verbatim stelltenDVD-Brenner und Aufnahmegeräte vor.
 
Trend 7: Wireless total
Drahtlose Netzwerke im Office und Home-Bereich setzensich durch. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Lösungenüber verschlüsselte Funk-Standards. Ganze Dörferund Städte werden zu drahtlosen Internet-Knotenpunkten.
 
Trend 8: Mehr Wert auf Support und Service
DELL-CEO Michael Dell erklärte in seiner Rede,dass im Bereich der Computer und Heim-Elektronik immer mehr Serviceund verbesserter Support gefragt sind. User sollen mit Problemennicht mehr alleine gelassen werden.
 
Trend 9: Plasma-Displays fürs Wohnzimmer
Benq, Sony und andere Hersteller präsentiertenihre TV-Geräte für 2003: Ultraflach zum an die Wandhängen und verbesserte Bildqualität. Geräte mitbis zu 42' sollen die herkömmlichen TV-Geräte nach undnach ersetzen.
 
Trend 10: Digitale Videos selbst gestalten
Intervideo und CyberLink präsentierten neueSoftware, die es erlaubt Home-Videos am PC zu schneiden und anschließendauf DVD zu brennen. Zwischentitel und anspruchsvolle Special-Effektssind im Handumdrehen eingefügt.
 
 
(dw)
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
Bill Gates
Las Vegas
MicrosoftIntelToshibaSonyPhilips
CES
ComputerSoftwareUhren
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print