Kein Technik-Defekt
Flugzeugabsturz in Tirol: Überlebender außer Gefahr
Die verunglückten Männer sollen 48 und 45 Jahre alt sein. Welches Alter zu welcher Person gehöre, sei noch nicht geklärt. Beim Verstorbenen dürfte es sich ersten Erkenntnissen zufolge um den Passagier handeln. Der Pilot überlebte, war aber nach wie vor nicht ansprechbar.
"Er befindet sich auf der traumatologischen Intensivstation", sagte ein Sprecher der Universitätsklinik Innsbruck am Sonntagmorgen. Nach weiteren Operationen in der Nacht war die "akute Lebensgefahr" gebannt worden. Nachdem bis zuletzt noch keine Angehörigen vor Ort waren, konnte die Identität der Opfer nicht zu 100 Prozent zugeordnet werden.
Nebel als mögliche Absturzursache
Der Absturz hatte sich Samstagmittag kurz nach 12.30 Uhr am Kamm zwischen Bayern und Tirol ereignet. Das einmotorige Kleinflugzeug war aus Italien gekommen, auf einem steilen Grasrücken auf 1.530 Metern Seehöhe schlug es auf. Grund für den Absturz der viersitzigen Socata vom Typ TB10 könnte der sehr dichte Nebel gewesen sein, der zur Zeit des Unfalls geherrscht hatte, meinte der Einsatzleiter der Bergrettung, Manfred Pfluger. Das Wrack musste im steilen Gelände gegen einen weiteren Absturz gesichert werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).