Stier ausgebüxt
Brummifahrer als Toreros auf A2 in Kärnten
Ein 58-jähriger Viehhändler aus St. Andrä war am Vormittag auf die Autobahn aufgefahren. "Dabei dürfte sich der Strick, mit dem das Rind angebunden war, gelöst haben", schilderte ein Beamter der Autobahnpolizei Wolfsberg der "Krone". Das junge Tier nutzte dann seine Chance und sprang über die hintere Laderampe auf die Fahrbahn der Südautobahn.
Stier zwischen Lkws und Leitschiene eingesperrt
Zwei Lastwagenlenker, die den Vorfall beobachtet hatten, reagierten rasch: "Sie haben ihre Fahrzeuge so gestellt, dass das Tier zwischen den Lkws und der rechten Leitschiene eingesperrt war", so der Beamte weiter. Mittlerweile war auch dem Viehhändler der Vorfall aufgefallen – er kam zurück, und der entlaufene Jungstier konnte mit einem Strick bei der Leitschiene festgebunden werden. Mit ihrem schnellen Handeln dürften die zwei "Asphalt-Cowboys" wohl auch einen schweren Unfall verhindert haben: Denn zu diesem Zeitpunkt war auf der Südautobahn viel Verkehr.
Tier landete nicht im Schlachthof
Der Stier – er dürfte etwa 200 Kilogramm wiegen – wurde bei seinem Ausbruch kaum verletzt. "Es war bis auf ein paar Kratzer nichts zu sehen", wusste der Polizist. Da auch der Anhänger nicht weiter beschädigt war, wurde das Tier noch auf der Autobahn wieder verladen. Die aufregende Reise endete für das junge Rind allerdings nicht in einem Schlachthof. Der Stier wurde von dem Händler zu einem Betrieb in Tainach gebracht, wo er weiter gemästet werden soll.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).