Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKnapp verpasstComeback?Rodgers heiß auf RingHier im Tickerin Kranjska Gora
Sport
29.07.2011 08:46

Knapp verpasst

OSV-Staffel verfehlt WM-Finale um nur drei Hundertstel

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Die österreichische Herren-Staffel über 4 x 200 Meter Kraul hat den Finaleinzug bei der Langbahn-WM in Shanghai am Freitag nur um 0,03 Sekunden verpasst. Dennoch wurden die Erwartungen erfüllt, da die von David Brandl, Christian Scherübl, Markus Rogan und Dinko Jukic fixierten 7:13,34 Minuten die angestrebte Fix-Teilnahme der Staffel an Olympia 2012 in London bedeuten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Österreicher lieferten ein fast perfektes Rennen. Brandl eröffnete hervorragend, indem er in 1:48,95 bis auf 45 Hundertstel an seine 2009 in einem Ganzkörperanzug fixierte Bestleistung herankam. Scherübl lieferte ein glänzendes Langbahn-WM-Debüt ab, indem der 17-Jährige klar schneller war als bei seinem Jugend-EM-Sieg knapp drei Wochen davor in Belgrad in 1:49,51 Minuten. Unter Berücksichtigung der sonstigen Reaktionszeit nach dem Startschuss von bis zu sieben Zehntel, sind seine 1:48.35 rund 1:49.00 wert.

Ausgerechnet Deutschland eliminiert OSV-Quartett
Schließlich griffen die OSV-Finalisten dieser Titelkämpfe ins Geschehen ein. Rogan brachte mit 1:48,04 eine bessere Leistung als die 1:48,82 im Solo-Rennen über 200 Meter Kraul. Jukic schließlich war in 1:48,00 am flottesten unterwegs. Gebannt standen die vier danach in der Mixed-Zone, verfolgten den Ausgang des folgenden abschließenden Heats. Nur zwei Staffeln daraus durften schneller sein, sollte es mit der OSV-Finalteilnahme klappen. Die Enttäuschung war spür- und hörbar, als die 7:13,31 Deutschlands aufleuchteten.

"Schön, dass wir bei Olympia dabei sind"
"Dass uns grad die Deutschen schlagen", meinte Rogan mit einem Augenzwinkern. "Schade, drei Hundertstel, das müssen ungefähr acht Zentimeter sein." Nachgerechnet sind es sogar nicht einmal sechs Zentimeter Unterschied. Und das auf 800 Metern, auf denen die OSV-Truppe tolle Wechsel hinlegte. "Schön aber, dass wir bei Olympia dabei sind", fügte der Lagen-Fünfte an. "Da müssen wir dann die Deutschen schlagen." Jukic: "Wir haben gezeigt, dass wir zur Spitze dazu gehören. Wir haben sogar Europameister Russland besiegt."

Rogan hatte die russische Equipe überholt, Jukic sie um 78 Hundertstel distanziert. Die Basis dazu hatten aber Brandl und Scherübl gelegt. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Rennen und dass wir das Olympia-Ticket haben", meinte der Oberösterreicher Brandl. Scherübl war vor allem von der WM-Atmosphäre überwältigt. "Die Stimmung in der Halle war wirklich geil. Und meine Teamkollegen haben mich alle motiviert", erklärte der Steirer. "Es waren noch mehr Emotionen als in einem Einzelrennen. Ich habe alles gegeben."

Banges Warten auf Urteil in der Causa Jukic
Nun bleibt noch abzuwarten, wie am Mittwoch die Anhörung von Jukic vor der NADA verläuft, nachdem am 24. Mai eine an ihm geplant gewesene Dopingkontrolle nicht zustande gekommen war. Sollten dem 22-Jährigen die seither erbrachten Ergebnisse aberkannt werden, wäre auch das Staffel-Ergebnis davon betroffen bzw. das fixe Olympia-Ticket vorerst dahin.

Nadarajah verfehlt Semifinale
Außer der Staffel waren am Freitag noch zwei OSV-Damen im Vorlauf-Einsatz. Fabienne Nadarajah verfehlte über 50 Meter Delfin in 27,27 Sekunden als 25. das Semifinale um 44 Hundertstel. "Das war nicht berauschend, aber doch meine Saison-Bestzeit", kam es mit nur schwacher Stimme. Der ständige Wechsel von der Wärme zur Klimaanlage hatte ihr zugesetzt. Nina Dittrich wurde über 800 Meter Kraul in 8:43,89 wie über 1.500 Meter 21. "Ich verstehe es nicht", sagte sie enttäuscht: "Ich habe doch das ganze Jahr gut trainiert."

(Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Stacy Revere)
Favoritensiege
NFL-Play-off: Packers und Bills weiter
Sepp Straka (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Gregory Shamus)
Steele führt
Golf: Straka vor Hawaii-Schlussrunde 39.
(Bild: AP)
Kein Trainingsstart
Australian Open: Vierter Corona-Fall bei Einreise
Jürgen Klppp (Bild: AP)
Premier-League-Hit
Klopp vor Liverpool - ManU: „Keine Psycho-Spiele“
(Bild: GEPA)
Nachtragsspiel
Ab 17 Uhr LIVE: WAC gegen Sturm Graz
Ähnliche Themen:
Markus RoganDinko Jukic
ShanghaiLondonBelgradDeutschland
WM-Finale
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.491 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.638 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.159 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5614 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1371 mal kommentiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print