Debüt bei RB Leipzig
Peter Pacult will im deutschen Cup Wolfsburg ärgern
Er will mit seinen Leipzigern den Meister von 2009 ärgern, gibt sich aber keinen Illusionen hin. "Haushoher Favorit ist der VfL. Die Partie ist für uns eine Kür, die Pflicht folgt eine Woche später zum Liga-Auftakt", meinte der Wiener. Man dürfe nicht vergessen, dass ein Viert- gegen einen Bundesligisten spiele und er eine ganz neue Mannschaft habe. Pacult rechnet damit, dass das 44.345 Besucher fassende WM-Stadion, das nun Red Bull Arena heißt, mit an die 30.000 Zuschauern gefüllt sein wird. Der Stadtrekord liegt bei 30.450 Fans, wird von Sachsen Leipzig gehalten und ist sechs Jahre alt.
Magath warnt: "Wird keine leichte Aufgabe"
Felix Magath, der wie Pacult (Red Bull) einen großen Konzern (VW) hinter sich weiß, zeigt vor dem Außenseiter Respekt. "Das wird keine leichte Aufgabe. Wir haben den Gegner extra beobachtet. Meine Elf muss wissen, dass sie dort an ihre Leistungsgrenze gehen muss. Die Leipziger spielen zwar in der vierten Liga, haben aber Bundesliga-Profis im Kader", warnte der Trainer der Niedersachsen seine Schützlinge, die er gegen die Sachsen zur Konzentration mahnte.
In Leipzig liegt das Hauptaugenmerk derzeit nicht auf dem Cup, sondern auf der Titeljagd. Das "Projekt", wie es im Verein nur genannt wird, ist wie in Wolfsburg auf Magath total auf Pacult ausgerichtet. Alle sportlichen Kompetenzen liegen in den Händen des Ex-Rapid-Trainers, der wie Magath zum Freund von RB-Besitzer Dietrich Mateschitz geworden ist. Der Wiener soll die Leipziger so rasch wie möglich in den Profi-Fußball führen.
"Ziel ist es, in der Bundesliga zu spielen"
"Es gibt kein ausgegebenes Ziel, es gibt nur ein Ziel, was Red Bull in den nächsten Jahren langfristig erreichen will. Natürlich dauert es seine Zeit, aber Ziel ist es, in Zukunft in der Bundesliga zu spielen. Ich persönlich will immer Erfolg haben und den ausgegebenen Weg von Red Bull erfolgreich begleiten", sagte Ex-Stürmer Pacult über die sportliche Philosophie des Dosen-Imperiums.
Um der Vision einen Schritt näher zu kommen, wurden mit Sebastian Heidinger (Arminia Bielefeld) und Christian Müller (FSV Frankfurt) zwei Stammspieler aus der Zweiten Liga geholt. Außerdem kommen als Routiniers der Finne Pekka Lagerblom (zuletzt VfB Stuttgart) und Pascal Borel (zuletzt Tschernomorets Burgas/Bulgarien), die 2004 beide beim damaligen Double-Gewinner Werder Bremen unter Vertrag standen.
Auch Harnik und Stranzl sind im Cup im Einsatz
Neben Pacult und RB Leipzig sind am Freitag auch noch zwei "Ösi-Vereine" aus dem Oberhaus im Cup-Einsatz. Der VfB Stuttgart (mit Martin Harnik/ohne Kevin Stöger/U20WM) tritt in der Fremde gegen SV Wehen Wiesbaden, Borussia Mönchengladbach (mit Martin Stranzl) in Regensburg gegen SSV Jahn an. Spielbeginn aller sechs Freitag-Spiele ist 20.30 Uhr. Am Wochenende stehen insgesamt 32 Cup-Partien auf dem Programm.
Meister Borussia Dortmund (Moritz Leitner) gastiert am Samstag (19.30 Uhr) beim SV Sandhausen, Cup- und Supercup-Gewinner FC Schalke (mit Christian Fuchs) bekommt es am Sonntag (16 Uhr) auswärts mit dem FC Teningen zu tun. Rekordmeister Bayern München (mit David Alaba) spielt erst am Montag (20.30 Uhr) in Braunschweig gegen Zweitligist Eintracht (Benjamin Fuchs).
Sportwetten

Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).