Mega-Datenklau
Hackerangriff in Südkorea - Spur führt nach China
SK Communications bestätigte, dass ein Teil der Daten von 35 Millionen Kunden aufgrund eines Hackerangriffs am 26. Juli nach außen gedrungen sei. Betroffen seien Namen, Passwörter, Handynummern und E-Mail-Adressen. Die ganze Reichweite des Hackerangriffs werde jedoch noch untersucht, sagte eine Sprecherin. SK Communications ist eine Tochter der SK-Gruppe. Zum Mischkonzern gehört auch der größte Mobilfunkanbieter SK Telecom.
Nate ist eine Online-Suchmaschine mit 25 Millionen Nutzern und steht bei den meistbesuchten Suchmaschinen in Südkorea nach Naver und Daum an dritter Stelle. Cyworld zählt 33 Millionen Mitglieder in dem ostasiatischen Land, das mit seinen 50 Millionen Einwohnern zu den am stärksten vernetzten Ländern der Welt gehört.
Der Fall bei SK folgte einer Reihe von Hackerangriffen auf Finanzunternehmen in Südkorea in den vergangenen Monaten. Erst im April hatte in Südkorea ein Hackerangriff auf die Datenbank von Hyundai Capital, ein Unternehmen zur Fahrzeugfinanzierung, Schlagzeilen gemacht. Davon war ein großer Teil der im Internet gespeicherten Daten von 1,8 Millionen Kunden betroffen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).