Urlaub und Feiertage
Deutsche haben am öftesten frei, Platz 5 für Österreich
Den zweiten Platz teilen sich Italien und Malta mit jeweils 37 freien Tagen, wobei die Italiener mehr Urlaubstage genießen dürfen und die erzkatholischen Malteser dagegen mehr Feiertage. Das absolute Schlusslicht in punkto Freizeit bildet Rumänien, das nur auf 27 arbeitsfreie Tage kommt. Der EU-Schnitt aller 27 Mitgliedstaaten liegt übrigens bei 34,4 Urlaubstagen.
Die viele Freizeit der Deutschen wirkt sich auch auf die Jahresarbeitszeit aus, so haben sie ihm Durchschnitt eine Arbeitswoche weniger als der EU-Schnitt. Während die Deutschen rund 1.658 Stunden arbeiten, verbringen die Rumänen rund 1.862 Stunden in der Firma. Im Allgemeinen ist aus dem EU-Arbeitszeitbericht herauszulesen, dass in den neuen EU-Ländern weit mehr gearbeitet wird als in den alten EU-Ländern.
Die Länderübersicht im Detail
Land | freie Tage | davon | Feiertage |
Deutschland | 40 | 30 | 10 |
Dänemark | 40 | 30 | 10 |
Italien | 37 | 28 | 9 |
Malta | 37 | 24 | 13 |
ÖSTERREICH | 36 | 25 | 11 |
Spanien | 36 | 22 | 14 |
Tschechien | 36 | 25 | 11 |
Frankreich | 35 | 25 | 10 |
Luxemburg | 35 | 25 | 10 |
Slowakei | 34,2 | 21,2 | 13 |
Finnland | 34 | 25 | 9 |
Schweden | 34 | 25 | 9 |
Griechenland | 33 | 23 | 10 |
Portugal | 33 | 22 | 11 |
Zypern | 33 | 20 | 13 |
Großbritannien | 32,6 | 24,6 | 8 |
Irland | 32 | 24 | 8 |
Lettland | 31 | 20 | 11 |
Litauen | 31 | 20 | 11 |
Niederlande | 30 | 25 | 5 |
Belgien | 30 | 20 | 10 |
Estland | 29 | 20 | 9 |
Ungarn | 29 | 20 | 9 |
Slowenien | 29 | 20 | 9 |
Bulgarien | 29 | 20 | 9 |
Polen | 28 | 20 | 8 |
Rumänien | 27 | 21 | 6 |
EU-Durchschnitt | 34,4 | 24,8 | 9,6 |
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).