Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRätsel für PolizeiSüdtirol gewinnt KrimiGemeindeserieSalzverbrauch enormAuf der Gerlitzen
Bundesländer > Kärnten
28.07.2011 09:28

Rätsel für Polizei

300 Kilo Sprengstoff in Kärnten gefunden - Besitzer gesucht

  • (Bild: Andi Schiel)
Ein hochexplosiver Fund sorgt nach dem schrecklichen Bombenanschlag in Oslo auch in Kärnten für Alarm bei den Sicherheitsbehörden. In der Nähe von Bad Eisenkappel wurden 300 Kilogramm Sprengstoff entdeckt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn noch ist nicht geklärt, wem das Material gehört.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der hochexplosive Gelatine-Sprengstoff wurde bei Abbrucharbeiten im verfallenen DIABAS-Werk in Ebriach bei Bad Eisenkappel zufällig entdeckt. Immerhin mehr als 300 Kilogramm samt etwa 300 Meter Sprengschnüren.

Das brisante Material war in mehreren Kartons gelagert und ist laut Fachleuten gegen mechanische oder thermische Beanspruchung besonders unempfindlich. Die Sprengkraft allerdings ist enorm - die gefundene Menge hätte in einem Steinbruch für das Absprengen mehrerer 1.000 Kubikmeter Gestein gereicht.

Suche nach Sprengstoff-Besitzer läuft
Bei den Sicherheitsbehörden gibt man sich in diesem Fall jedenfalls zugeknöpft: "Es wäre möglich, dass der Sprengstoff im Zuge der Firmenauflösung vergessen wurde", so ein Ermittler zur "Krone".
Doch genau dieser Verdacht macht den Sprengstoff erst recht brandgefährlich: "Wir sind gerade dabei festzustellen, wem dieser im Bergbau verwendete Gelatine-Sprengstoff gehört, wie viel tatsächlich abgelegt wurde und ob es einen Fehlbestand gibt."

Der Sprengstoff wurde inzwischen entsorgt.

(Bild: Polizei )
Polizei sucht Opfer
Völkermarkter (44) missbrauchte mehrere Kinder
(Bild: Lilihill Capital Group)
Rückgang um 76 Prozent
Covid: Passagierzahlen am Flughafen sind gesunken
Die Messerstecherei fand vor dieser Pizzeria statt. (Bild: Hermann Sobe)
Klinge brach ab
Messerattacke gegen Chef: Pizzakoch vor Gericht
Symboldbild (Bild: Bildagentur Mühlanger/ Koffou)
Deutsche ermitteln
59-jähriger Kärntner verlor Geld an Internetgauner
(Bild: stock.adobe.com)
Aktuell 9 Todesfälle
Mit Datenbereinigung sank die Zahl der Infizierten
Ähnliche Themen:
KärntenOslo
SprengstoffBombenanschlag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
175.982 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.392 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.774 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print