Rätsel für Polizei
300 Kilo Sprengstoff in Kärnten gefunden - Besitzer gesucht
Der hochexplosive Gelatine-Sprengstoff wurde bei Abbrucharbeiten im verfallenen DIABAS-Werk in Ebriach bei Bad Eisenkappel zufällig entdeckt. Immerhin mehr als 300 Kilogramm samt etwa 300 Meter Sprengschnüren.
Das brisante Material war in mehreren Kartons gelagert und ist laut Fachleuten gegen mechanische oder thermische Beanspruchung besonders unempfindlich. Die Sprengkraft allerdings ist enorm - die gefundene Menge hätte in einem Steinbruch für das Absprengen mehrerer 1.000 Kubikmeter Gestein gereicht.
Suche nach Sprengstoff-Besitzer läuft
Bei den Sicherheitsbehörden gibt man sich in diesem Fall jedenfalls zugeknöpft: "Es wäre möglich, dass der Sprengstoff im Zuge der Firmenauflösung vergessen wurde", so ein Ermittler zur "Krone".
Doch genau dieser Verdacht macht den Sprengstoff erst recht brandgefährlich: "Wir sind gerade dabei festzustellen, wem dieser im Bergbau verwendete Gelatine-Sprengstoff gehört, wie viel tatsächlich abgelegt wurde und ob es einen Fehlbestand gibt."
Der Sprengstoff wurde inzwischen entsorgt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).