Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZeuge der Blutnacht?Mutation schuld?Soll gezielter wirkenZahlen steigen weiterUnübliche Übergabe
Nachrichten > Welt
27.07.2011 18:29

Zeuge der Blutnacht?

Litauen will nun auch Gorbatschow verhaften

  • (Bild: EPA)
Nach Ex-KGB-Mann Michail G. rückt nun wegen der Blutnacht von Vilnius auch ein prominenter Russe in das Visier der litauischen Behörden. Wie am Mittwoch bekannt wurde, erwägt das baltische Land, gegen den ehemaligen sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow einen europäischen Haftbefehl zu beantragen. Außenminister Audronius Azubalis sprach sich allerdings zunächst dafür aus, Gorbatschow nur als Zeugen vorzuladen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die "Einladung" an den mittlerweile 80-jährigen ehemaligen Präsidenten der Sowjetunion solle in regelmäßigen Abständen ergehen, so Azubalis laut der baltischen Nachrichtenagentur BNS. "Die Staatsanwaltschaft muss auf Basis der ihr zugänglichen Dokumente entscheiden, ob die Erlassung eines europäischen Haftbefehls gegen Gorbatschow notwendig ist", so Azubalis weiter.

Die litauische Justiz hat laut BNS bereits mehrfach ein Rechthilfeansuchen im Zusammenhang mit der Rolle Gorbatschows bei den Ereignissen von Vilnius im Jänner 1991 an Moskau gestellt. Sämtliche Ansuchen seien allerdings unbeantwortet geblieben.

Die "Blutnacht von Vilnius"
Am 13. Jänner 1991 starben in Vilnius 14 Menschen, Hunderte weitere wurden verletzt, als sowjetische Truppen und Loyalisten eine um den Fernsehturm der litauischen Hauptstadt versammelte Menschenmenge mit Panzern und Feuerwaffen angriff. Das Massaker ging als "Blutnacht von Vilnius" in die Geschichte ein. In den Folgejahren eröffnete die Republik Litauen einen Prozess gegen etliche Personen wegen Angriffs auf die Souveränität Litauens und wegen Mordes.

Der Fall Michail G.
Einige Personen werden seitdem per Haftbefehl gesucht, so auch der Ex-KGBler Michail G., dessen Fall die österreichische Justiz in den letzten Wochen beschäftigte und für massive Kritik sorgte.

G. war Mitte Juli am Wiener Flughafen aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgenommen, jedoch kurze Zeit später wieder freigelassen worden. Ihm wird von Litauen vorgeworfen, die "Blutnacht von Vilnius" verschuldet zu haben, da er die Truppen angeführt haben soll. Litauen erachtet G. als Kriegsverbrecher, Österreich bezeichnete die Vorwürfe im Haftbefehl allerdings als "zu vage" (siehe Infobox). Seither ist die Beziehung zu Litauen von Unverständnis, Enttäuschung und scharfer Kritik geprägt.

Biden bei seinem ersten Zoom-Meeting mit seinen neuen Mitarbeitern (Bild: AFP)
Tag 1 im Oval Office
Biden an Mitarbeiter: Respektlose werden gefeuert
Die neue First Family (Bild: AFP)
Enge Verbindung
US-Präsident Biden: So tickt die neue First Family
Präsident Joe Biden unterzeichnet seine ersten Erlässe. (Bild: AP)
Arbeit aufgenommen
Biden: Rückkehr zu WHO und Klimaschutzabkommen
(Bild: AFP/Getty Images/Dee Delgado)
„Krone“ war vor Ort
Biden-Angelobung: „Heute beginnt neues Zeitalter“
(Bild: AP Photo/David Goldman)
Turbulenter Werdegang
Joe Biden: Der lange Weg zur US-Präsidentschaft
Ähnliche Themen:
Michail Gorbatschow
LitauenVilniusSowjetunionMoskau
Staatsanwaltschaft
Haftbefehl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print