Insel in Notlage
Moody's senkt Zyperns Bonität weiter
Nach zuvor "A2" lautet die neue Bewertung für das Euro-Land nun "Baa1", hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung. Sollte die Regierung in Nikosia allerdings Reformen in Kraft setzen, könnte die Kreditbewertung auch wieder angehoben werden.
Internationale Rettung notwendig?
Zyperns Notenbankchef Orphanides hatte nach der verheerenden Explosion eines wichtigen Elektrizitätswerkes vor rund zwei Wochen Alarm geschlagen. Das Land könne sich nach der schweren Beschädigung dazu gezwungen sehen, im Ausland um Finanzhilfe zu bitten, schrieb das EZB-Ratsmitglied in einem Brief an den zypriotischen Präsidenten Demetris Christofias.
Weitere und entschlossenere Maßnahmen müssten ergriffen werden, um das Schlimmste zu verhindern - darunter auch einen Rettungsplan mit allem, was dieser für die Wirtschaft mit sich bringe. Zyperns Wirtschaft befinde sich in einer Notlage. Orphanides' Brief vom 18. Juli wurde auch an andere führende Politiker Zyperns geschickt.
Explosion legte Zypern lahm
Am 11. Juli hatte die Detonation beschlagnahmter iranischer Munition auf einem Marinestützpunkt das größte Elektrizitätswerk des Landes lahmgelegt. Es versorgt die halbe Insel mit Strom. Wegen seiner engen Verbindungen zum hoch verschuldeten Griechenland steht Zypern an den Finanzmärkten bereits unter Druck.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).