Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMedaille verpasstDeutsche-Liga-TICKERDie Austro-StarsMit Feller & ÖSV-BossBundesliga im TICKER
Sport
28.07.2011 12:31

Medaille verpasst

Rogan über 200 Meter Lagen Fünfter - Lochte holt Gold

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Österreichs Schwimmer werden von der WM in Shanghai - wie zuletzt 2003 in Barcelona - wohl ohne Medaille heimkehren. Markus Rogan belegte am Donnerstag im Oriental Sports Center als letzte realistische OSV-Podesthoffnung bei diesen Titelkämpfen über 200 Meter Lagen mit 1:58,14 Minuten Rang fünf. Auf Bronze fehlten dem 29-Jährigen 45 Hundertstel. Gold holte sich Titelverteidiger Ryan Lochte mit der Weltrekordzeit von 1:54,00 Minuten vor Michael Phelps.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Das Positive ist, dass ich nur knapp hinter Bronze bin", beschrieb Rogan nach dem Wettkampf den einen Teil seiner Gefühle. "Das Negative ist, dass ich knapp hinter Bronze bin." Soll heißen, dass der Wiener aus dem nicht allzu großen Rückstand auf den Dritten für künftige Rennen Hoffnung schöpft, aber natürlich auch der vergebenen Medaillenchance nachtrauert. "Manchmal hat man halt kein Glück und manchmal kommt noch Pech dazu."

Schon beim Start hatte Rogan eine Zehntelsekunde liegen gelassen, bis Ende der Delfinlage war der Rückstand auf den da noch in Führung gelegenen Michael Phelps auf 1,24 Sekunden angewachsen. Der Rekord-Olympiasieger aus den USA lieferte sich mit dem Favoriten und Titelverteidiger Ryan Lochte in der Folge ein packendes Duell um Gold, musste sich in 1:54,16 seinem Landsmann schließlich nur um 16 Hundertstel geschlagen geben.

Lochte schreibt mit Siegerzeit Geschichte
Die 1:54,00 Lochtes werden als historische Marke in die Geschichte dieses Sports eingehen, denn es ist der erste Weltrekord auf der olympischen Langbahn seit der Rom-WM 2009 bzw. seit Ende der Ganzkörperanzug-Ära. Möglich wurde er nur, da Lochte von Phelps bis aufs Letzte gefordert worden war. Die bisherige Topmarke hatte Lochte eben bei den Titelkämpfen in Rom am 30. Juli 2009 mit 1:54,10 aufgestellt. Dass er nun ohne "Suit" schneller war, wertet die Leistung noch mehr auf.

Die beiden US-Asse schwammen ihr eigenes Rennen. Rogan: "Ich muss zugeben, die waren in einer eigenen Welt." Phelps legte 3,53 Sekunden zwischen sich und Cseh. Ein weiteres Zehntel dahinter belegte der Brite James Goddard Rang vier. Rogans brasilianischer Trainingspartner Thiago Pereira landete nach vierten Plätzen bei Olympia 2008 und WM 2009 in 1:59,00 auf Rang sechs. Der Australier Kenneth To in 1:59,26 und der Japaner Yuya Horihata in 1:59,52 spielten keine Rolle.

Lochte freilich ließ sich von den 18.000 Zuschauern feiern. "Alles, was ich sagen kann, ist: Yeah. Ich wusste, dass es ein Kampf zwischen mir und Michael wird", sagte der 26-Jährige. "Und einen Weltrekord zu brechen, ist immer aufregend." Phelps war in einer ersten Reaktion ob der knappen Niederlage ein wenig enttäuscht: "Ryan hat sich verbessert, er ist jetzt fokussierter. Aber andererseits war ich schneller als bei Olympia, das ist eine feine Sache." Cseh war mit seinem Platz, nicht aber mit der Zeit zufrieden.

Rogan visiert jetzt Olympia-Bronze an
Rogan meinte schließlich, nicht alles wie im Semifinale erwischt zu haben, auch wenn er wieder annähernd das positive Gefühl von der Vorschlussrunde gehabt habe. "Aber ich habe mir gestern auch zu viel Stress gemacht, das hat viel Kraft gekostet." Selbstzweifel hatten das OSV-Ass nach einer schwächeren Vorlaufleistung geplagt. Andererseits sah er in seinem Ergebnis eine gute Motivation für Olympia 2012 in London: "Ich habe nächstes Jahr die Chance auf Bronze. Ich muss sie nur nutzen."

(Bild: AFP)
Handball-WM
Österreich feiert hart erkämpftes 33:31 über Chile
(Bild: AFP)
Tennis-Ass fehlt
Murray wegen Corona nicht bei Australian Open!
(Bild: AFP)
Die Leiste!
Leicester mehrere Wochen ohne Goalgetter Vardy
Raymond James Stadium in Tampa (Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/Mike Ehrmann)
Trotz Corona-Pandemie
22.000 Fans dürfen beim Super Bowl live dabei sein
(Bild: GEPA)
Snowboard
Anna Gasser in Laax Fünfte im Slopestyle-Weltcup
Ähnliche Themen:
Markus RoganMichael Phelps
ShanghaiBarcelonaUSA
Titelkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print