Historische Rarität
Transparentpapier aus Fischleim in Dresden entdeckt
Davon gebe es sonst weltweit nur ein erhaltenes Exemplar in Basel, sagte Kunsthistoriker Tobias Pfeifer-Helke. Zur Herstellung der Pause wurde sogenannter Fischleim aus Fischbestandteilen gekocht. "Dann strich man die gelatineartige Lösung dünn auf glatter Unterlage aus und ließ sie trocknen", erläuterte der wissenschaftliche Mitarbeiter des Kabinetts.
"Danach konnten Motive aus Kupferstichen oder Zeichnungen abgepaust, ausgeschnitten, auf die Grundierung von Gemälden gelegt und übermalt werden."
Typisch niederländische Motive
Das in Dresden gefundene Stück sei ein etwa zehn mal sieben Zentimeter kleiner Rest, der bislang unbeachtet in den Beständen gelegen habe. Zu sehen seien typisch niederländische Motive wie Burgen, Häuser und Bäume.
Das "Minifitzelchen" werde ein Höhepunkt der Ausstellung "Zeichnen im Zeitalter Bruegels" von November bis Jänner werden, wie das Kupferstich-Kabinett mitteilte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).