Fabelrekord
Motorrad setzt Rekordmarke auf über 500 km/h
Damit pulverisierte er seinen eigenen Rekord von 278,6 mph und setzte einen Meilenstein weit über den 300, der so bald wohl kaum zu erreichen sein wird. Dean Sabatinelli, ein anderer Rekordfahrer, sieht die Marke für die nächsten fünf Jahre in Stein gemeißelt.
Der Rekord wurde auf einem Flugfeld im US-Bundesstaat Maine aufgestellt, genauer gesagt auf einer nur 2,5 Meilen (4 km) langen Startbahn der Loring Air Force Base in Limestone. Dementsprechend sagte Warner nach der Fahrt, es sei nicht so schwer gewesen, das Tempo zu erreichen, wie danach wieder abzubremsen. Zum Bremsen war eine Meile Platz, so Warner, "und ich habe jeden Zentimeter gebraucht. Das Motorrad war unruhig, hüpfte und rutschte, es war richtig furchteinflößend". Es ging aber alles gut aus, obwohl kurz vor Erreichen des Top Speeds die Verkleidung brach.
Der Motor - der 1.299 ccm große Vierzylinder aus der Suzuki GSX1300R Hayabusa der ersten Generation - wurde mit einem Garrett-Turbolader versehen, um ausreichend Leistung liefern zu können. Angeblich sind es 1.000 PS und 664 Nm. Betrieben wird die Maschine mit Methanol. Das ganze Motorrad wiegt 266 kg, der Tank fasst 11,3 Liter.
Offiziell gilt der Rekord allerdings nicht. Dazu müsste eine Durchschnittsgeschwindigkeit aus zwei Läufen errechnet werden - Warner fuhr aber nur einmal. Der offizielle Rekord aus zwei Rädern liegt bei 605,697 km/h, allerdings mit einem Streamliner.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).