Finanzdramen in Serie
Wien: 1,46 Mrd. Euro in privater Stiftung verloren?
AVZ-Stiftung: Vor allem die FP drängt auf Aufklärung. Die Privatstiftung AVZ könnte bis zu 1,46 Milliarden Euro an Vermögen verloren haben. Die Stadt Wien hat in dieser AVZ den 1,7-Milliarden-Erlös aus dem Abverkauf der BA-CA-Anteile angelegt –außerhalb jeder Kontrollmöglichkeit durch Gemeinde-Instanzen. Eine Strafanzeige ist in Vorbereitung.
Skylink: 20 Prozent der Flughafen-Anteile hält die Stadt. Dieses Aktienpaket hat aufgrund von Fehlentscheidungen beim Skylink-Bau und nach Bekanntwerden der Pannen und der Gagen der Airport-Chefs an Wert eingebüßt. Experten schätzen den Verlust auf 20 Millionen Euro. Zwei der Flughafen-Vorstände galten als SPÖ-nah, einer kam aus der niederösterreichischen Landesregierung dazu.
Franken-Kredite: Bei einer Finanzschuld von drei Milliarden Euro belasten die Stadt Schweizer-Franken-Darlehen in der Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Der Wert des Franken gegenüber dem Euro steigt weiter, die Darlehen verteuern sich extrem – in der Endabrechnung kann das Franken-Abenteuer die Steuerzahler 200 Millionen Euro mehr kosten. Das wird aus dem Büro der Finanzstadträtin dementiert: "Wir bestimmen die Endfälligkeit."
Cross-Border-Leasing: Die komplexen Verträge mit US-Investoren seien weiter "finanzielle Zeitbomben" für die Gemeinde, meinen Finanzexperten. Die Stadt Wien hat Straßenbahnzüge sowie das Kanalnetz des 21. und 22. Bezirks vermietet und zurückgeleast.
Media Quarter Marx: Für den geplanten Medien-Gewerbepark fehlen Großinvestoren, ein Umzug des ORF ist weiterhin unwahrscheinlich. Allerdings sollen in dieses Projekt bereits zwölf Millionen Euro Steuergeld geflossen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).