Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Ich zahl die 70 Euro'Großer PolizeieinsatzEuropacup-SiegWegen CoronaFür Personal
Bundesländer > Salzburg
25.07.2011 09:42

'Ich zahl die 70 Euro'

Stadtchef Schaden wütend über Strafe für Rad-Unfallopfer

  • (Bild: Markus Tschepp)
"Das darf ja nicht wahr sein", reagierte Bürgermeister Heinz Schaden empört, als er in der "Krone" las, dass eine 24-jährige Salzburgerin nach einem Radunfall auf dem Gaisberg 70 Euro Strafe zahlen soll. Laut Strafbescheid sei die junge Mountainbikerin nicht den Verhältnissen angepasst gefahren. Der Stadtchef will nun der Frau helfen und die Strafe übernehmen, wenn die Berufung nicht durchgeht.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Der Gaisberg gehört zu meinen Hausstrecken", verrät Schaden. Daher spricht der bekannteste Radler der Stadt aus Erfahrung: "Ich weiß, dass da niemand in Schrittgeschwindigkeit runterfährt. Rasen kann man aber mit Sicherheit nicht, da die Strecke sehr unübersichtlich und dort teilweise auch wenig Platz ist."

Schwerer Unfall bei Gaisberg-Abfahrt
Die Vorgeschichte: Anfang Juni stürzte eine 24-Jährige mit ihrem Mountainbike, als sie vom Gaisberg abfuhr (siehe auch Infobox). Sie erlitt einen Schädelbruch, eine Schulterverletzung und zahlreiche Abschürfungen. Rettung und Polizei waren vor Ort. Einen Monat später bekam die Frau einen Strafbescheid: Sie soll 70 Euro Strafe zahlen oder 36 Stunden Ersatzfreiheitsstrafe absitzen, weil sie nicht den Verhältnissen angepasst gefahren sei, heißt es darin.

Schaden will Strafe aus "Mountainbiker-Solidarität" zahlen
"Wie wollen die Polizisten denn im Nachhinein feststellen, dass sie zu schnell dran war?", fragt sich auch der Stadtchef. Die Radlerin hat mittlerweile Einspruch gegen den Bescheid eingelegt. "Ich rate der Polizei, die Maßstäblichkeit zu wahren. Mein Appell: Lasst's die Kirche im Dorf", zeigte sich Schaden wütend. Und er hat eine Überraschung für die Sportlerin parat: "Wenn die Berufung nicht durchgeht, soll sich die Frau bei mir melden. Dann übernehme ich die 70 Euro. Aus Mountainbiker-Solidarität!"

(Bild: Tschepp Markus)
Polizei greift durch
Covid-Demonstration: Zahl der Anzeigen erhöht sich
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Die ÖH der Uni Salzburg nimmt Minister Faßmann in die Pflicht (Bild: APA/ROBERT JAEGER)
ÖH Uni Salzburg
„Faßmann muss endlich für die Unis aktiv werden!“
(Bild: h.schrattenecker@ffoberndorf.at)
Am Bahnübergang
Autofahrer übersah herannähernde Lokalbahn
Der Schnee ist zurück - Stau auf den Straßen Salzburgs (Bild: Markus Tschepp)
Schnee-Chaos
Winter-Stau: Verzögerungen im Feierabendverkehr
Ähnliche Themen:
Heinz Schaden
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.094 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
138.988 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.400 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print