Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNorwegen-AnschlägeGutachten ist daQuarantäne verhängtAusschreibung läuft „Werden gleich krank“
Nachrichten > Österreich
23.07.2011 12:13

Norwegen-Anschläge

Fischer über "verbrecherischen Terror" entsetzt

  • (Bild: APA/Dietmar Stiplovsek)
Bundespräsident Heinz Fischer hat sich am Samstag "entsetzt über den verbrecherischen Terror in Norwegen, der so viele Menschenleben ausgelöscht hat", geäußert. Zugleich verurteilte er in einer Aussendung die Tat auf das Schärfste. Auch Bundeskanzler Werner Faymann zeigte sich tief betroffen und fassungslos angesichts der Nachrichten über das Ausmaß der Terrorkatastrophe in Norwegen: "Es ist entsetzlich, wie unschuldige Menschen Opfer abscheulicher und hinterhältiger Gewalt wurden, darunter besonders viele junge Menschen."
Artikel teilen
Kommentare
0

"Unsere Anteilnahme gehört den Opfern und Angehörigen in dieser schweren Stunde, aber auch dem norwegischen Volk, dem wir uns ganz besonders verbunden fühlen", erklärte der Bundespräsident. Darüber hinaus richtete Fischer nach Angaben der Präsidentschaftskanzlei ein Kondolenzschreiben an den norwegischen König Harald V., in dem er das Mitgefühl des österreichischen Volkes zum Ausdruck brachte.

"Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes"
Bundeskanzler Werner Faymann sprach von einer "Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes für die norwegische Bevölkerung". "Ich bin geschockt, welches Leid und Unheil von Extremismus und Hetze verblendete Menschen anrichten können." Sein Mitgefühl gelte den Opfern sowie ihren Familien und Freunden, so Fayman, der Norwegen im Namen der Bundesregierung bereits am Freitag Hilfe und Unterstützung angeboten hatte.

Die feigen Bombenanschläge in Oslos Regierungsbezirk und die kaltblütigen Morde auf der Insel Utöya zeigten, so Faymann weiter, "dass wir Demokratinnen und Demokraten weltweit alles dafür tun müssen, um den Anfängen zu wehren, dass wir dem Extremismus und dem Terrorismus entschieden und mit aller Kraft entgegen treten und alle antidemokratischen und inhumanen Ideologien mit allen Mitteln des Rechtsstaates bekämpfen müssen".

Vizekanzler Außenminister Michael Spindelegger betonte, Österreich stehe Norwegen in dieser schweren Stunde zur Seite. Der ÖVP-Bundesparteiobmann äußerte sein Entsetzen über "diesen beispiellosen Gewaltakt".

Glawischnig verurteilt "rechtsextreme Wahnsinntat"
Auch Grünen-Chefin Eva Glawischnig reagierte mit tiefster Erschütterung auf den Terrorakt. "So viele unschuldige Menschen mussten aufgrund dieser rechtsextremen Wahnsinnstat sterben. Dieser Terror ist aufs Schärfste zu verurteilen", sagte Glawischnig. Besonders betroffen mache, dass es sich um Kinder und Jugendliche handelt. "Unsere Gedanken sind beim norwegischen Volk."

Bucher entsetzt von "grauenhafter Kaltblütigkeit"
BZÖ-Bundesobmann Josef Bucher verurteilte "diesen feigen und hinterhältigen terroristischen Doppelanschlag" ebenfalls auf das Schärfste: "Ich bin zutiefst betroffen und entsetzt, mit welcher grauenhaften Kaltblütigkeit und Brutalität diese gestrigen Anschläge durchgeführt wurden. Insbesondere die begangene Gräueltat in einem Feriencamp an den Kindern und Jugendlichen gehört zu den verwerflichsten Verbrechen überhaupt", sagte Bucher und sprach den Menschen in Norwegen sein "tiefstes Mitgefühl" aus.

FPÖ: "Es ist höchst abscheulich"
Auch FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky verurteilte die Terroranschläge in Norwegen auf das Schärfste. "Es ist höchst abscheulich, wie hier junge Menschen gezielt getötet wurden. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen der Opfer und dem gesamten norwegischen Volk", so Vilimsky, der in einer Aussendung seiner Partei zugleich die Hoffnung ausdrückte, dass die genauen Motive und Hintergründe der abstoßenden Taten aufgearbeitet und sämtliche daran beteiligten Personen gefasst und bestraft werden.

(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Bewertung ausgesetzt
Die Corona-Ampel hat praktisch keine Funktion mehr
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Starker Zuwachs
„Gruppendruck“: Ein Viertel der Kinder an Schulen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Heinz FischerWerner FaymannEva GlawischnigJosef Bucher
NorwegenOslo
FPÖBundesregierung
Bombenanschlag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.129 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
108.671 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print